2025-02-27 10:30:10
Europa
Regierung
Politik

Österreichs historische Dreierkoalition

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MAX SLOVENCIK)

Österreich steht vor einem bedeutenden politischen Wandel mit der Bildung seiner ersten Dreierkoalitionsregierung. Die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen NEOS haben einen Konsens erreicht und dabei die rechtsextreme FPÖ trotz ihres Sieges bei den Wahlen im September ausgegrenzt. Dieses Bündnis folgt auf langwierige Verhandlungen und frühere Misserfolge bei der Bildung einer stabilen Regierung.

Die mit großer Erwartung verkündete Koalition markiert einen Bruch mit traditionellen Zwei-Parteien-Abkommen. Das Koalitionsprogramm mit dem Titel "Jetzt das Richtige tun. Für Österreich." spiegelt das Engagement wider, Österreichs drängende wirtschaftliche Herausforderungen anzugehen, darunter die Haushaltskonsolidierung und die Verbesserung des Sozialsystems.

Die Führungsrollen innerhalb der Koalition sind festgelegt, wobei Christian Stocker von der ÖVP als Kanzler und Andreas Babler von der SPÖ als Vizekanzler vorgesehen sind. Trotz der starken Wahlleistung der FPÖ führte deren Unfähigkeit, Koalitionspartner zu gewinnen, dazu, dass sie nicht Teil der Regierung wurde.

Die Vereinbarung bedeutet einen strategischen Kompromiss zwischen unterschiedlichen politischen Ideologien, der darauf abzielt, Stabilität und progressive Politik zu fördern. Der Erfolg der Koalition hängt von der internen Zustimmung der Parteien ab, wobei in den kommenden Tagen wichtige Abstimmungen anstehen. Bei Ratifizierung könnte die neue Regierung bereits am Montag vereidigt werden und eine neue Ära in der österreichischen Politik einläuten.

derstandard
27. Februar 2025 um 06:18

Koalition auf der Zielgeraden: Schwarz-Rot-Pink stellt Regierungsprogramm vor

Politik
Wirtschaft
Die beiden Chefs und die Chefin von ÖVP, SPÖ und Neos wollen noch am Vormittag ihren Koalitionspakt präsentieren. Im Hintergrund dreht sich derweil das Postenkarussell
derstandard
27. Februar 2025 um 06:18

Schwarz-Rot-Pink auf der Zielgeraden: Regierungsprogramm wird um 11 Uhr vorgestellt

Politik
Wirtschaft
Die beiden Chefs und die Chefin von ÖVP, SPÖ und Neos treten im Parlament vor die Presse. Im Hintergrund dreht sich derweil das Postenkarussell
AFP
27. Februar 2025 um 08:26

Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos einigen sich auf Koalition

Politik
Die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos haben sich im zweiten Anlauf auf eine Koalition geeinigt. Der erste Versuch scheiterte, danach erhielt der Chef der rechtspopulistischen FPÖ, Herbert Kickl, den Auftrag zur Regierungsbildung, was jedoch ebenfalls nicht gelang. Die FPÖ wurde bei der Parlamentswahl im September erstmals stärkste Kraft im österreichischen Parlament, aber keine der anderen größeren Parteien war zunächst zu einer Koalition mit ihr bereit gewes..
stern
27. Februar 2025 um 07:57

Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos einigen sich auf Koalition

Politik
Nach Monaten und mehreren gescheiterten Koalitionsverhandlungen bekommt Österreich nun bald eine neue Regierung. ÖVP, SPÖ und Neos verkünden jedenfalls eine Einigung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand