2025-02-28 10:30:10
Europa
Ukraine
Politik

Europas Rolle in der Ukraine-Sicherheit

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SAUL LOEB)

Europäische Nationen sind zunehmend gefordert, Sicherheitsgarantien für die Ukraine bereitzustellen, da die Verpflichtungen der USA unklar bleiben. Der britische Premierminister Keir Starmer hat europäische Staats- und Regierungschefs zu einem Gipfel eingeladen, um kollektive Unterstützung für eine Friedenslösung zu diskutieren, wobei wichtige Persönlichkeiten wie der NATO-Generalsekretär Mark Rutte und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erwartet werden.

Die Ukraine strebt ein 'Netzwerk von Garantien' aus Europa an, einschließlich potenzieller Friedenstruppen, um russische Aggressionen abzuschrecken. Die Möglichkeit einer beschleunigten EU-Mitgliedschaft und der NATO-Kandidatur für die Ukraine steht ebenfalls zur Debatte, ebenso wie Diskussionen über die Nutzung der Mineralressourcen der Ukraine, um ausländische Investitionen und Unterstützung anzuziehen.

Während einige europäische Nationen Bereitschaft zeigen, die Ukraine finanziell und militärisch zu unterstützen, bleiben andere über den Einsatz von Truppen gespalten. Die bevorstehenden Gipfeltreffen im Vereinigten Königreich und in Brüssel könnten den Umfang der europäischen Unterstützung klären. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat den Kampf der Ukraine als 'existenziell' für Europa bezeichnet und betont die Einheit angesichts transatlantischer Spannungen.

Unterdessen setzt die Ukraine den Dialog mit ausländischen Staats- und Regierungschefs fort, mit Diskussionen über Sicherheit und potenzielle wirtschaftliche Zusammenarbeit nach dem Konflikt. Die Situation bleibt dynamisch, da die Ukraine zwischen europäischer Unterstützung und unsicherem US-Engagement balanciert.

n-tv.de
27. Februar 2025 um 23:10

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 10:15 London lädt Europäer zu Ukraine-Gipfel am Sonntag +++ - n-tv.de

Politik
Britischer Premierminister Keir Starmer lädt Europäer zu Ukraine-Gipfel ein, um gemeinschaftliche Unterstützung für Friedenslösung zu demonstrieren. Nato-Generalsekretär Mark Rutte und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werden teilnehmen. Ukraine meldet massiven russischen Drohnenangriff. USA interessieren sich für Bodenschätze in Russland. Türkische Importe russischen Öls fallen auf Tiefstand. EBWE senkt Wachstumsprognose für ukrainische Wirtschaft.
EURACTIV.com
28. Februar 2025 um 06:16

Mit der Unterstützung der USA in Frage, lehnt sich die Ukraine auf Europa

Politik
Die Ukraine sucht europäische Sicherheitsgarantien, einschließlich einer Friedenstruppe, um Russland abzuschrecken. Kiew hofft, dass ausländische Unternehmen, die an Ukraines Mineralreichtum interessiert sind, ihre Regierungen lobbyieren werden. Die Ukraine möchte auch einen schnelleren EU-Beitritt, möglicherweise durch qualifizierte Mehrheitsabstimmung.
EURACTIV.de
28. Februar 2025 um 08:00

Unklare US-Zusagen: Ukraine setzt vermehrt auf Europa

Politik
Ukraine sucht nach Sicherheitsgarantien von Europa, da die USA keine konkreten Zusagen machen. Kyjiw prüft ein "Netz von Garantien" mit europäischen Staaten, um eine europäische Präsenz in Form einer Friedenstruppe zu etablieren. Ein beschleunigter EU-Beitritt und eine mögliche NATO-Mitgliedschaft könnten weitere Absicherung bieten. Zudem sollen die ukrainischen Bodenschätze und die Sicherung des Luftraums und der Seewege eine Rolle spielen. Ausländische Unternehmen mit Investitionsinteresse s..
EuroNews
28. Februar 2025 um 06:38

Die Europäer äußern gemischte Reaktionen auf die EU-Unterstützung für die Ukraine nach 3 Jahren Krieg

Politik
Wirtschaft
Die EU hält ihre Unterstützung für die Ukraine nach 3 Jahren Krieg aufrecht; Frankreich unterstützt finanzielle und militärische Hilfe, aber keine Entsendung von Truppen; Spanien und Rumänien unterstützen die Ukraine und die europäische Verteidigung; Deutschland, Ungarn und Griechenland zeigen Spaltungen bei der Unterstützung der Ukraine.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand