2025-02-28 10:30:10
Konflikte
Politik

Waffenstillstand in Gaza: Eine komplexe Krise

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (OHAD ZWIGENBERG)

Der jüngste Waffenstillstand in Gaza markiert einen kritischen Punkt inmitten anhaltender humanitärer Not. Bei dem jüngsten Austausch wurden vier verstorbene Geiseln, darunter Personen aus verschiedenen Hintergründen, nach Israel zurückgebracht, während über 600 palästinensische Gefangene freigelassen wurden.

Der Konflikt, ausgelöst durch einen von der Hamas geführten Angriff im Oktober 2023, führte zu einer erschreckenden Zahl von Geiselnahmen, von denen viele noch nicht gefunden wurden. Aktuelle Schätzungen deuten darauf hin, dass mehr als die Hälfte der verbleibenden Gefangenen vermutlich tot sind.

Trotz des Waffenstillstands bleibt die humanitäre Lage düster, da 90% der Einwohner Gazas aufgrund militärischer Aktionen, die Zehntausende von Leben gefordert haben, vertrieben wurden. Die Verhandlungen über weitere Gefangenenaustausche dauern in Ägypten an, mit Forderungen nach einer umfassenderen Lösung.

Während das Leid der Überlebenden immer offensichtlicher wird, beobachtet die internationale Gemeinschaft aufmerksam, in der Hoffnung auf einen Weg zu dauerhaftem Frieden und Stabilität in der Region.

Deutsche Welle
27. Februar 2025 um 12:07

Letzter Austausch des Waffenstillstandsabkommens in Gaza sieht Rückkehr von 4 toten Geiseln

Politik
Vier tote Geiseln wurden im Rahmen eines Waffenstillstandsabkommens nach Israel zurückgebracht; über 600 palästinensische Gefangene wurden freigelassen. Der von Hamas geführte Angriff im Jahr 2023 nahm 251 Geiseln, von denen viele befreit oder zurückgewonnen wurden. Von den verbleibenden über 50 Geiseln wird die Hälfte für tot gehalten. Die Waffenstillstandsverhandlungen laufen weiter für weitere Gefangenenfreilassungen.
zeit
28. Februar 2025 um 05:00

Waffenruhe in Gaza: Wird der Gaza-Deal verlängert?

Politik
Die Hamas hält seit Oktober 2023 israelische Geiseln fest. Eine Waffenruhe wurde im Januar vereinbart, bei der 33 Geiseln übergeben wurden, darunter 8 Tote. Israel entließ im Gegenzug 1.900 palästinensische Gefangene. Die AfD erhielt bei der Bundestagswahl etwa jede fünfte Zweitstimme und zieht mit 152 Abgeordneten ein. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE aus Tel Aviv über die Entwicklungen im Gazastreifen und die Rolle des US-Präsidenten.
EL PAÍS
28. Februar 2025 um 15:01

Der Waffenstillstand in Gaza, live

Politik
Israel und Hamas verhandeln über die zweite Phase des Waffenstillstands in Gaza; Delegationen in Kairo; Freilassung israelischer Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene.
Tagesspiegel
28. Februar 2025 um 03:29

Lage im Überblick: Vermittler ringen um Fortsetzung der Waffenruhe in Gaza

Politik
Die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu blockiert die Einrichtung einer unabhängigen staatlichen Kommission zur Untersuchung des Massakers vom 7. Oktober 2023. Kritiker werfen Netanjahu vor, keine persönliche Verantwortung für das politische und militärische Versagen zu übernehmen. Zudem fordern die rechtsextremen Koalitionspartner, dass die Hamas vollständig vernichtet wird, was die Waffenruhe und die Rückgabe der verbliebenen Geiseln gefährden könnte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand