2025-03-01 10:30:10
Europa
Konflikte
Politik

Stärkung der europäischen Verteidigung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (FILIPE AMORIM)

Die jüngsten Berichte europäischer Think Tanks unterstreichen die dringende Notwendigkeit für Europa, seine Verteidigungsfähigkeiten angesichts von Bedenken über mögliche russische Aggressionen und sich verschlechternde transatlantische Beziehungen zu stärken. Mit der Möglichkeit einer reduzierten US-Militärpräsenz muss Europa eine unabhängige Verstärkung seiner Streitkräfte in Betracht ziehen. Dies erfordert die Rekrutierung von zusätzlich 300.000 Soldaten durch Wehrpflicht und die Schaffung einer robusten Reservekraft. Darüber hinaus benötigt die europäische Armee erhebliche Aufrüstungen in der Ausrüstung, einschließlich 1.400 Panzern, 2.000 gepanzerten Fahrzeugen sowie verbesserten Artillerie- und Drohnenfähigkeiten.

Prominente Persönlichkeiten wie CSU-Chef Markus Söder plädieren für eine umfassende Aufrüstung der Bundeswehr und fordern 100.000 Drohnen, 800 neue Panzer und einen nuklearen europäischen Schild, unterstützt von Frankreich und Großbritannien. Diese militärische Verbesserung ist angesichts der sich entwickelnden internationalen Sicherheitslandschaft und der Neuausrichtung der US-Außenpolitik von entscheidender Bedeutung. Um diese Ziele zu erreichen, muss Europa sein Verteidigungsbudget erheblich erhöhen, möglicherweise um 125-250 Milliarden Euro jährlich, wobei allein von Deutschland erwartet wird, seine Ausgaben erheblich zu steigern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Europas Sicherheit und Autonomie angesichts wachsender geopolitischer Herausforderungen zu gewährleisten.

EuroNews
1. März 2025 um 05:00

Ohne amerikanische Unterstützung... Wie viel braucht das europäische Verteidigungsbudget an Ausrüstung, Personal und Investitionen?

Politik
Ein gemeinsamer Bericht des Brügel-Zentrums und des Kieler Instituts warnt vor der Möglichkeit einer russischen Aggression gegen Europa. Die Vereinigten Staaten haben mehr als 80.000 Soldaten auf dem Kontinent stationiert, eine Zahl, die sich im Falle eines Angriffs verdreifachen würde. Aber der Verfall der transatlantischen Beziehungen weckt Befürchtungen, dass sich die amerikanische Bindung lösen könnte. Europa wird 300.000 zusätzliche Soldaten benötigen, durch Wehrpflicht und den Aufbau einer..
Tagesspiegel
1. März 2025 um 09:48

„Zusätzlich nuklearen europäischen Schutzschirm“ : Söder fordert 100.000 Drohnen, 800 neue Panzer und 1000 Taurus-Raketen für die Bundeswehr

Politik
Wirtschaft
Söder fordert 100.000 Drohnen, 800 neue Panzer, 1.000 Taurus-Raketen, 2.000 Patriots als "Iron Dome"; zusätzlichen nuklearen europäischen Schutzschirm; Sondervermögen für Bundeswehr nötig, um Gefahr für Europa abzuwenden; Bundeswehr hat 300 Leopard 2 Panzer, aber nur die Hälfte der 600 Taurus-Raketen ist einsatzbereit; mindestens 3% des BIP müssen in Bundeswehr investiert werden; Münchner Sicherheitskonferenz und außenpolitische Neuausrichtung der USA zeigen, dass Bundeswehr massiv gestärkt we..
tz
1. März 2025 um 09:11

„Echte Gefahr für ganz Europa“: Söder nennt Waffen-Wunschliste für die Bundeswehr

Politik
Söder fordert massive Aufrüstung der Bundeswehr mit 100.000 Drohnen, 800 neuen Panzern, 2.000 Patriots und 1.000 Taurus. Er unterstützt Merz' Idee eines nuklearen europäischen Schutzschirms, den Frankreich und Großbritannien stellen und Deutschland mittragen soll. Laut Söder haben die Sicherheitskonferenz und die außenpolitische Neuausrichtung der USA die Notwendigkeit gezeigt, dass Europa und Deutschland mehr für die eigene Verteidigung tun müssen. Er betont, dass die demokratischen Kräfte im..
zeit
1. März 2025 um 06:00

Debatte über Bundeswehr: Söder fordert zigtausende Panzer, Drohnen und Raketen

Politik
Söder fordert Aufrüstung mit 100.000 Drohnen, 800 Panzern, 2.000 Patriots und 1.000 Taurus-Marschflugkörpern als "Iron Dome"-Schutzschild, nuklearen europäischen Schutzschirm von Frankreich und Großbritannien, Sondervermögen für Bundeswehr vor Regierungswechsel aufgrund außenpolitischer Dramatik seit Münchner Sicherheitskonferenz und Neuausrichtung der USA sowie Investition von mindestens drei Prozent des BIP.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand