2025-03-02 13:29:08
Politik

Hohe Wahlbeteiligung in Hamburg

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (INA FASSBENDER)

Die jüngste Bürgerschaftswahl in Hamburg zeigte einen signifikanten Anstieg der Wählerbeteiligung und übertraf damit die Beteiligung der Wahl von 2020. Bis 11:00 Uhr hatten bereits 38,3% der wahlberechtigten Bürger ihre Stimmen abgegeben, was einen Anstieg von 8,7% im Vergleich zu den morgendlichen Zahlen der vorherigen Wahl darstellt. Dieses gesteigerte Engagement kommt, während die Sozialdemokratische Partei (SPD) versucht, ihre Führung in den Umfragen zu halten, wo sie derzeit 32 bis 33% Unterstützung genießt. Die SPD, unter der Führung von Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher, regiert seit 2015 in Koalition mit den Grünen.

Die Wahl ist nicht nur entscheidend für die SPD, sondern auch für andere wichtige Akteure wie die Grünen und die Christlich Demokratische Union (CDU), die um den zweiten Platz mit 16 bis 18% in den Umfragen konkurrieren. Die politische Landschaft wird weiter durch die Linke und die Alternative für Deutschland (AfD) diversifiziert, die auf größeren Einfluss hoffen, während die Freie Demokratische Partei (FDP) und das Bündnis Sauga Wagenknecht unter der Fünf-Prozent-Hürde kämpfen.

Mit 1,32 Millionen wahlberechtigten Hamburger Bürgern wird die Wahl über die Zusammensetzung des 121 Sitze umfassenden Parlaments der Stadt entscheiden. Jeder Wähler hat zehn Stimmen, fünf für Landeslisten und fünf für Bezirkskandidaten, was das einzigartige Wahlsystem in Hamburg hervorhebt. Die SPD und die Grünen hoffen, ihre Koalition fortsetzen zu können, aber auch potenzielle Allianzen mit der CDU oder der Linken stehen zur Debatte. Während sich die Wahl entfaltet, spiegelt sie nicht nur lokale, sondern auch nationale politische Dynamiken wider, da die Führungen bestrebt sind, auf das Wählerverhalten zu reagieren und ihren Einfluss auszubauen.

stern
1. März 2025 um 14:24

Bürgerschaftswahl: Tschentscher will SPD-Bundesergebnis abschütteln

Politik
Tschentscher optimistisch, SPD-Bundesergebnis abzuschütteln; Thering: CDU erhält viel Zuspruch nach Bundestagswahl; Fegebank: hofft, Unentschlossene und Wechselwähler zu erreichen; 1,3 Millionen Hamburger zur Wahl aufgerufen, SPD trotz Verlusten klar vorn in Umfragen.
NDR
2. März 2025 um 10:35

Bürgerschaftswahl in Hamburg: Erste Zahlen zur Wahlbeteiligung

Politik
Bürgerschaftswahl in Hamburg: Hohe Wahlbeteiligung, viele Briefwähler; SPD und Grüne regieren seit 2015 gemeinsam; Rennen um Platz zwei zwischen Grünen-Spitzenkandidatin Fegebank und CDU-Spitzenkandidat Thering; Linke und AfD hoffen auf Stimmenzuwächse, FDP und BSW unter Fünf-Prozent-Hürde; 121 Sitze, 50 über Landeslisten, 71 über Wahlkreise; 2020 gewann SPD vor Grünen und CDU; Wähler haben 10 Stimmen, 5 für Landeslisten, 5 für Wahlkreiskandidaten.
DER SPIEGEL
2. März 2025 um 12:12

Hamburg-Wahl: Höhere Beteiligung als 2020 zeichnet sich ab - DER SPIEGEL

Politik
Höhere Wahlbeteiligung als 2020 bei Hamburger Bürgerschaftswahl; Sozialdemokraten führen in Umfragen; Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) gibt Stimme ab; Landesparlament des Stadtstaats Hamburg mit mindestens 121 Sitzen; Wahlberechtigte ab 16 Jahren entscheiden über Zukunft; Rot-grüne Koalition unter Tschentscher; mögliche Koalitionen: SPD-CDU, SPD-Linke; Wähler haben je 5 Stimmen auf Landeslisten- und Wahlkreislisten-Wahlzetteln; Linke bei 10-13%, AfD bei 9-11%; FDP und Bündnis Sauga..
zeit
2. März 2025 um 08:49

Bürgerschaftswahl in Hamburg: Egal wie die Sache ausgeht, es liegt auch an Olaf Scholz

Politik
Wenn es für die SPD gut läuft, könnte sie heute in Hamburg wieder einmal eine Wahl gewinnen. Die Konservativen müssen auf eine andere Partei hoffen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand