2025-03-03 13:29:09
Regierung
Politik
Europa

Österreichs neue Regierung übernimmt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALEX HALADA)

Österreich hat mit der Vereidigung einer Dreiparteien-Koalitionsregierung eine neue Ära eingeläutet. Die Koalition, eine Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), der Sozialdemokratischen Partei (SPÖ) und NEOS, markiert einen bedeutenden politischen Wandel. Christian Stocker von der ÖVP hat das Amt des Kanzlers übernommen, mit Andreas Babler von der SPÖ als Vizekanzler und Beate Meinl-Reisinger von NEOS als Außenministerin.

Die Bildung dieser Regierung folgt auf fünf Monate komplexer Verhandlungen, die in einer umfassenden Vereinbarung gipfelten. Die Koalition zielt darauf ab, drängende Probleme wie das österreichische Haushaltsdefizit, die steigende Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche Herausforderungen anzugehen. Mit einem Fokus auf eine strengere Migrationspolitik und einem Bekenntnis zu den Prinzipien der Europäischen Union ist die Koalition entschlossen, Österreich durch turbulente Zeiten zu führen.

Dieses politische Bündnis wurde geschmiedet, um die rechtspopulistische Freiheitliche Partei (FPÖ) auszuschließen, die bei den jüngsten Wahlen als stärkste Kraft hervorgegangen war, aber von der Macht ferngehalten wurde. Die Bildung der Koalition wurde teilweise durch den Wunsch motiviert, den Einfluss der FPÖ und ihres Anführers Herbert Kickl auf die Regierung zu verhindern.

Die neu gebildete Regierung plant auch Maßnahmen zur Eindämmung von Mieterhöhungen und zur Durchsetzung finanzieller Vorsicht, mit vereinbarten Haushaltskürzungen für 2025 und 2026. Präsident Alexander Van der Bellen, der der Zeremonie vorsaß, betonte die Wichtigkeit, das nationale Wohl über Parteinteressen zu stellen. Während Österreich in dieses neue politische Kapitel eintritt, wird die Fähigkeit der Koalition, nationale und internationale Herausforderungen zu bewältigen, genau beobachtet werden.

Deutsche Welle
3. März 2025 um 11:44

Österreichs neue Regierung vereidigt

Politik
Österreichs neue Regierung, ein Dreiparteien-Bündnis aus ÖVP, SPÖ und NEOS, wurde vereidigt. Bundeskanzler ist Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ). Für die NEOS ist es die erste Regierungsbeteiligung.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
3. März 2025 um 10:57

Dreier-Koalition Neue Regierung in Österreich vereidigt

Politik
Fünfmonatige Regierungsbildung nach Parlamentswahl in Österreich; Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS; Kanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) vereidigt in Präsidentschaftskanzlei Hofburg; Rekordanzahl von 13 Ministern und 7 Staatssekretären; Übergangsregierung unter Außenminister Schallenberg zuvor; Historisch lange Verhandlungen, Parteien fanden Kompromiss.
DER SPIEGEL
3. März 2025 um 11:11

Österreich: Neue Drei-Parteien-Regierung vereidigt - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Österreich hat eine neue Drei-Parteien-Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos gebildet. Kanzler ist der ÖVP-Chef Christian Stocker, Vizekanzler der SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler. Bei der Parlamentswahl im September wurde die rechtspopulistische FPÖ mit 28,85% stärkste Kraft, blieb aber außen vor. Die Koalition muss wirtschaftliche Herausforderungen wie steigende Arbeitslosigkeit und ein Budgetloch bewältigen und hat bereits Einsparungen für 2025/2026 vereinbart. Bundespräsident Van der Bellen, der b..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand