Der Aufstieg der Krypto-Kriminalität: Nordkoreas Einfluss
Die Lazarus-Gruppe aus Nordkorea hat den größten Kryptowährungsraub in der Geschichte ausgeführt und erstaunliche 1,5 Milliarden Dollar von der Bybit-Börse gestohlen. Dieser Einbruch hat nicht nur die Ressourcen von Bybit erschöpft, sondern auch das öffentliche Vertrauen erheblich untergraben, wobei 70% der Vermögenswerte verloren gegangen sind.
Der Raub basierte auf fortgeschrittenen Phishing-Techniken und Wallet-Ausnutzung und zeigt einen besorgniserregenden Trend in der Cyberkriminalität auf. Derzeit machen nordkoreanische Hacker erstaunliche 60% der Kryptowährungsdiebstähle aus, wobei die geschätzten Gesamtschäden bis 2024 auf 2,2 Milliarden Dollar steigen sollen.
Im Nachgang haben Ermittler einen Bruchteil der gestohlenen Gelder eingefroren, aber 20% bleiben unauffindbar, was die Wiederherstellungsbemühungen erschwert. Während das Krypto-Umfeld mit diesen Bedrohungen zu kämpfen hat, wird der Ruf nach verbesserten Sicherheitsmaßnahmen lauter.
Die Branche steht vor einer düsteren Realität, in der sich die Cyberkriminalität zu einer ausgeklügelten, organisierten Wirtschaft entwickelt hat, was dringende Fragen zur Zukunft der Sicherheit digitaler Vermögenswerte aufwirft.
Der Presse-Radar zum Thema:
Lazarus-Gruppe soll alle 1,39 Milliarden US-Dollar an gestohlenen Bybit-ETH innerhalb von 10 Tagen gewaschen haben
Wie Cyberkriminelle Kryptowährungen stehlen
Fast 20% der 1,46 Milliarden Dollar gestohlenen Gelder von Bybit 'verschwunden', sagt CEO
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand