2025-03-05 10:30:09
China
Wirtschaft
Politik

Chinas Wirtschaft und Militärstrategie

China strebt für 2025 eine Wirtschaftswachstumsrate von fünf Prozent an, trotz der drohenden Gefahr eines Handelskriegs mit den Vereinigten Staaten. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, investiert die chinesische Regierung stark in Zukunftsindustrien, künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien. Es werden spezielle Anleihen ausgegeben, um den Binnenkonsum zu stimulieren, insbesondere in Sektoren wie Elektrofahrzeugen und Haushaltsgeräten.

Parallel zu seinen wirtschaftlichen Zielen erhöht China auch sein Verteidigungsbudget um 7,2 %. Dieser Schritt spiegelt das Bestreben wider, die militärischen Fähigkeiten angesichts regionaler Spannungen, insbesondere im Hinblick auf Taiwan und Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer, zu stärken. Die chinesische Führung unter Präsident Xi Jinping ist entschlossen, das Militär zu modernisieren und strebt bis 2049 den Aufbau einer erstklassigen Armee an.

Diese duale Strategie der wirtschaftlichen und militärischen Verbesserung unterstreicht Chinas Bestreben, seine inländische Situation zu stabilisieren und gleichzeitig Macht auf der internationalen Bühne zu projizieren. Die Regierung zielt darauf ab, Handelsherausforderungen mit Infrastruktur- und Technologieentwicklungen auszugleichen und ein robustes wirtschaftliches Umfeld zu fördern.

Gleichzeitig signalisiert Chinas stärkere Verteidigungshaltung seine Bereitschaft, seine Interessen durchzusetzen, insbesondere angesichts der US-Zölle und geopolitischer Reibungen. Da das globale Umfeld zunehmend komplexer wird, dienen Chinas Bemühungen zur Stärkung seiner Wirtschaft und seines Militärs als Beweis für seine Widerstandsfähigkeit und strategische Weitsicht.

Der Spiegel
5. März 2025 um 07:03

Chinas Wirtschaft soll trotz drohendem Handelskrieg rund fünf Prozent wachsen

Wirtschaft
Politik
Die Konjunktur schwächelte zuletzt, nun steht Chinas Wirtschaft an der Schwelle zu einem Handelskrieg mit den USA. Das hohe Wachstumsziel will die Regierung trotzdem erreichen – mit viel Geld, etwa bei der Rüstung.
DER SPIEGEL
5. März 2025 um 07:03

Chinas Wirtschaft soll trotz drohenden Handelskriegs rund fünf Prozent wachsen - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Politik
Technologie
Chinas Wirtschaft soll 2025 trotz Handelskonflikten und schwacher Inlandsnachfrage rund 5% wachsen. Dafür will die Regierung Geld in Rüstung, KI-Modelle und Zukunftsindustrien investieren. Zugleich erhöht China den militärischen Druck auf Taiwan, um eine Vereinigung notfalls mit Gewalt durchzusetzen. Ziel ist auch, Beschäftigung zu stabilisieren und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern. Präsident Xi treibt eine umfassende Modernisierung der Volksbefreiungsarmee voran. Das ambitionierte..
EuroNews
5. März 2025 um 07:53

China, trotz des Handelskriegs mit den USA, setzt Wachstumsziel bei 5 %

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Umwelt
China hat für das Jahr 2025 ein Wirtschaftswachstum von 5 % festgelegt. Das Haushaltsdefizit soll auf 4 % des Bruttoinlandsprodukts steigen. Die Inflationsziele wurden auf den niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre abgesenkt, nämlich auf 2 %. Mehr Unterstützungsmaßnahmen wurden angekündigt, insbesondere für Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien. Außerdem werden grenzüberschreitende Online-Verkäufe erhöht und unterstützende Politiken umgesetzt. Der Handelskrieg zwischen..
The Guardian
5. März 2025 um 05:09

China setzt Ziel von 5% BIP-Wachstum für 2025 inmitten des Zollkriegs mit Trump

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Technologie
China setzt ein Ziel von 5% BIP-Wachstum für 2025 inmitten der 20%-Zölle von Trump und der 15%-Vergeltungszölle Chinas; plant Verbraucherzuschüsse, Stadtarbeitsplätze, Investitionen in KI/6G und 41,2 Mrd. USD an Sonderanleihen für den Haushaltsgeräteverkauf.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand