2025-03-06 10:30:09
Gesundheit
Nature

Dringender UV-Schutz nötig gegen Hautkrebs

Hautkrebsdiagnosen in Deutschland steigen in alarmierendem Tempo an, insbesondere unter älteren Bevölkerungsgruppen und jenen der Kriegs- und Nachkriegsgenerationen. Die Vernachlässigung des Sonnenschutzes in früheren Jahrzehnten hat zu diesem Trend erheblich beigetragen.

Allein im Jahr 2023 wird mit etwa 417.400 Fällen von malignem Melanom und 1,8 Millionen Fällen von nicht-melanozytärem Hautkrebs gerechnet. Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Mannheim betonen die dringende Notwendigkeit frühzeitiger Erkennung und regelmäßiger Hautuntersuchungen, um schädliche Veränderungen zu identifizieren.

Das maligne Melanom, bekannt für seine aggressive Natur, stellt eine weit größere Bedrohung dar als nicht-melanozytäre Hautkrebsarten und führte im Jahr 2023 zu 3.169 Todesfällen. Der Anstieg der Diagnosen wird auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt, darunter erhöhte UV-Belastung in der Kindheit, häufige Urlaubsreisen in sonnige Regionen und die Nutzung von Sonnenbänken.

In den 1970er und 1980er Jahren herrschte ein erheblicher Mangel an Bewusstsein für Sonnenschutz, was die aktuelle Situation verschärft hat. Mit dem Einzug des Frühlings steigt das Risiko der UV-Belastung, was Gesundheitsexperten veranlasst, die Öffentlichkeit dringend aufzufordern, Schutzmaßnahmen ernst zu nehmen.

Da die Hautkrebsfälle weiter zunehmen, ist die Priorisierung des UV-Schutzes unerlässlich, um Prävention und die Reduzierung zukünftiger Todesfälle zu gewährleisten. Bewusstsein und Bildung über die mit UV-Belastung verbundenen Risiken sind entscheidend, während wir in die wärmeren Monate eintreten.

Frankfurter Rundschau
6. März 2025 um 03:02

Frühlingswetter: UV-Schutz essenziell für Krebsprävention

Hautkrebs-Diagnosen in Deutschland nehmen zu; Ältere Menschen besonders betroffen; Sonnenschutz in Vergangenheit vernachlässigt; Schwarzer Hautkrebs gefährlicher als weißer.
Tagesspiegel
6. März 2025 um 03:02

Gesundheit: Frühlingswetter: UV-Schutz essenziell für Krebsprävention

Hautkrebs-Diagnosen in Deutschland nehmen zu; 2023 ca. 417.400 maligne Melanome, 1,8 Mio. nicht-melanotische Fälle; Ältere Menschen besonders betroffen; Früherkennung seit 2008 ab 35 Jahren; Sonnenschutz in 70er/80ern vernachlässigt; Schwarzer Hautkrebs gefährlicher als weißer; Übermäßige UV-Exposition in Kindheit seltener bei Kriegs-/Nachkriegsgenerationen, später häufiger Urlaub im Süden; Solarien in 80ern/90ern könnten Rolle spielen; Hautarzt Utikal leitet Hautkrebseinheit an DKFZ und Unive..
n-tv.de
6. März 2025 um 08:37

Gefährliche UV-Strahlung: Der Frühling kommt, das Krebsrisiko steigt - n-tv.de

Hautkrebs-Diagnosen in Deutschland nehmen zu; 2023 ca. 417.400 Fälle von schwarzem Hautkrebs und 1,8 Mio. Fälle von weißem Hautkrebs; Anstieg durch ältere Bevölkerung, bessere Früherkennung, UV-Exposition in Kindheit/Jugend und Solarien; schwarzer Hautkrebs gefährlicher als weißer und führte 2023 zu 3169 Todesfällen, heller Hautkrebs zu 1048 Todesfällen; Früherkennung an Hautveränderungen wie ungleichmäßig geformte Leberflecken wichtig; Hautarzt Jochen Utikal warnt vor zunehmender UV-Strahlung..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand