2025-03-06 17:55:08
Europa
Politik
Ukraine

Europas Verteidigungsdilemma: US-Hilfe ausgesetzt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Der jüngste EU-Krisengipfel markierte einen entscheidenden Moment für Europa, da es mit der Aussetzung der US-Militärhilfe an die Ukraine und der übergreifenden Bedrohung durch Russland zu kämpfen hat. Europäische Führer, angeführt von der Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen, drängen auf eine robuste Aufrüstungsstrategie und schlagen die Schaffung eines finanziellen Instruments in Höhe von 150 Milliarden Euro vor. Dieser Fonds zielt darauf ab, Mitgliedsländer zu unterstützen, die mit hohen Zinssätzen zu kämpfen haben, damit sie ihre militärischen Fähigkeiten stärken und Hilfe an die Ukraine leisten können.

Der Plan umfasst erhebliche Investitionen in Luftverteidigungssysteme, Artillerie und andere militärische Ausrüstungen. Von der Leyen betonte die Dringlichkeit der Lage und beschrieb sie als Wendepunkt für die europäische Sicherheit. Der Vorschlag sieht vor, die strengen fiskalischen Regeln der EU zu lockern, um eine Erhöhung der nationalen Verteidigungsausgaben zu ermöglichen, was über vier Jahre hinweg ein fiskalisches Potenzial von 650 Milliarden Euro schaffen könnte.

Trotz breiter Unterstützung stößt der Plan auf Widerstand von fiskalisch konservativen Nationen wie den Niederlanden und Schweden, die vor der Anhäufung neuer Schulden warnen. Währenddessen haben Länder wie Polen und die baltischen Staaten vorgeschlagen, eingefrorene russische Vermögenswerte zu beschlagnahmen, um die Unterstützung der Ukraine zu finanzieren, ein Schritt, der von Deutschland und Frankreich aufgrund potenzieller Auswirkungen auf das Investorenvertrauen mit Vorsicht betrachtet wird.

Der Gipfel unterstrich Europas Engagement für die Ukraine, wobei Führer wie der deutsche Kanzler Olaf Scholz eine langfristige Anpassung der EU-Fiskalpolitik für die Verteidigung fordern. Während die EU diese Herausforderungen meistert, sucht sie danach, sich als eindrucksvolle Verteidigungseinheit zu etablieren, die die Abhängigkeit von US-Hilfe reduziert und interne Meinungsverschiedenheiten über Finanzierungsstrategien und militärische Ziele angeht.

AFP
6. März 2025 um 14:01

EU-Krisengipfel: Woher das Geld zur Aufrüstung Europas kommen soll

Politik
Wirtschaft
Finanzen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlägt ein neues 150-Milliarden-Euro-Finanzinstrument vor, um Mitgliedsländer bei hohen Zinsen zu unterstützen.
stern
6. März 2025 um 13:39

EU-Krisengipfel: Zuspruch für Wiederaufrüstung Europas

Politik
Wirtschaft
Finanzen
EU-Staats- und Regierungschefs fordern Wiederaufrüstung Europas; EU-Kommission plant Finanzierungsinstrument von 150 Mrd. Euro; Diskussion über Lockerung der Schuldenregeln für Verteidigungsausgaben; Erwägungen zum Ausbau der nuklearen Abschreckung Frankreichs und Koordination der militärischen Kapazitäten in Europa; Kritik am Einfrieren der US-Militärhilfen für die Ukraine und Forderung nach Unterstützung der Ukraine; Forderung nach einer starken ukrainischen Armee auch in Friedenszeiten; Vor..
AFP
6. März 2025 um 13:39

EU-Krisengipfel: Zuspruch für Wiederaufrüstung Europas

Politik
EU-Staats- und Regierungschefs fordern Wiederaufrüstung Europas, um Sicherheit selbst zu stärken; Russland soll Rüstungswettlauf verlieren; EU-Kommission plant 150-Milliarden-Euro-Finanzierungsinstrument; Lockerung der EU-Schuldenregeln und Ausdehnung der französischen Nuklearabschreckung auf Europa diskutiert; Kritik an US-Präsident Trump, Forderung nach koordinierter europäischer Militärmacht; Unterstützung für Ukraine, Forderung nach dauerhaftem und gerechtem Frieden; EU-Parlamentspräsidentin..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand