2025-03-06 05:40:09
Klimawandel
Nature

Alarmierende Meereis-Schmelze: Globale Temperaturrekorde bedrohen Ökosysteme und Menschheit

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Jüngste Daten zeigen, dass das globale Meereis beispiellose Tiefststände erreicht hat, mit einer arktischen Abdeckung, die 8% unter dem Durchschnitt liegt, und einem Rückgang der Antarktis um 26%. Der Februar 2025 war der drittwärmste Februar, der jemals verzeichnet wurde, mit globalen Temperaturen, die 1,59°C über den vorindustriellen Benchmarks lagen.

Der alarmierende Trend hat sich fortgesetzt, da 19 der letzten 20 Monate Temperaturen über 1,5°C verzeichneten. Eine bemerkenswerte Hitzewelle am Nordpol hat das natürliche Wachstum des Meereises behindert und die Situation verschärft.

Experten des Copernicus-Klimawandeldienstes der EU betonen, dass dieser Rückgang eine direkte Folge steigender Temperaturen und der verstärkten Auswirkungen des Klimawandels ist, verstärkt durch das El Niño-Phänomen. Sie warnen, dass sofortige und erhebliche Reduzierungen der Treibhausgasemissionen entscheidend sind, um die langfristigen Auswirkungen auf das arktische Meereis, Wetterlagen und den globalen Meeresspiegel abzuschwächen.

Darüber hinaus hat die Weltorganisation für Meteorologie darauf hingewiesen, dass die seit Dezember beobachteten La Niña-Bedingungen voraussichtlich von kurzer Dauer sein werden. Da sich der Planet weiter erwärmt, absorbieren die dunkleren Ozeanoberflächen mehr Sonnenlicht, was den Schmelzprozess weiter beschleunigt.

Dieser Rückgang des Meereises gefährdet nicht nur ernsthaft Ökosysteme, sondern bedroht auch menschliche Gemeinschaften weltweit, was den dringenden Handlungsbedarf zur Bewältigung des Klimawandels unterstreicht.

Frankfurter Rundschau
6. März 2025 um 03:01

Meereis-Bedeckung fällt auf Allzeit-Minimum

Umwelt
Meereis-Fläche erreicht Allzeit-Tiefstwert; Arktis 8% unter Durchschnitt; Antarktis 26% unter Durchschnitt; Februar weltweit drittwärmster Monat; 19 der letzten 20 Monate über 1,5°C Erwärmung.
The Guardian
6. März 2025 um 03:00

Globale Meereis schlug im Februar „ Rekord-Tief“

Umwelt
Globales Meer-Eis erreichte im Februar einen neuen Tiefststand, wobei das arktische Eis um 8 % unter dem Durchschnitt lag und das antarktische Eis um 26 % unter dem Durchschnitt. Dies bestätigt die EU-Organisation Copernicus Climate Change Service (C3S). Die globale Erwärmung führt dazu, dass das Meer-Eis schmilzt, was weniger Sonnenlicht reflektiert und den Klimawandel beschleunigt.
n-tv.de
6. März 2025 um 04:11

An beiden Polen gleichzeitg: Globales Meereis schmilzt auf Rekordtief - n-tv.de

Umwelt
Globales Meereis auf Rekordtief; Antarktis 26% kleiner, Arktis 8% weniger Eis; Nordpol 11°C wärmer; Erderwärmung überschreitet 1,5°C-Ziel; Auswirkungen auf Wetter, Ökosysteme und Menschheit; dunkle Meeresoberfläche absorbiert mehr Sonnenlicht.
Tagesspiegel
6. März 2025 um 03:02

Climate Change Consequence: Sea Ice Coverage Falls to All-Time Minimum

Environment
Sea ice coverage reaches all-time low; Antarctica shrinks to fourth-lowest February value; Yearly minimum usual in March; Paris Climate Agreement aims for 1.5-degree target; February globally third-warmest month.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand