2025-03-07 23:55:08
Politik
Konflikte

Spannungen: Trump fordert Iran-Verhandlungen

Der ehemalige Präsident Donald Trump hat sich an den Iran gewandt und zu neuen Verhandlungen über sein Atomprogramm aufgerufen, während er gleichzeitig vor möglichen militärischen Maßnahmen warnt, falls die Gespräche nicht vorankommen. Sein Schreiben, das an den iranischen Obersten Führer Ali Khamenei gerichtet ist, betont die Dringlichkeit, sich mit den nuklearen Ambitionen des Iran auseinanderzusetzen, insbesondere da Berichte darauf hindeuten, dass das Land über genügend Material verfügt, um zwei Atombomben zu bauen.

Trotz Trumps Bemühungen hat der Iran die Idee von Verhandlungen unter Druck entschieden abgelehnt und erklärt, dass er es vorziehe, mit anderen Parteien zu verhandeln. Dies geschieht vor dem Hintergrund des Rückzugs der USA aus dem Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (JCPOA) im Jahr 2018, einer Aktion, die zu einer Wiederbelebung der Sanktionen und erhöhten Spannungen in der Region geführt hat.

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat einen besorgniserregenden Anstieg der Urananreicherung im Iran gemeldet, was Alarm über das Potenzial für eine nukleare Bewaffnung auslöst. Während Trump Bewunderung für das iranische Volk bekundet, kritisiert er deren Führung als unterdrückend.

Da die diplomatischen Kanäle angespannt bleiben, droht das Potenzial für eine militärische Eskalation. Russlands Beteiligung an Diskussionen über ein neues Atomabkommen fügt der Situation eine weitere Komplexitätsebene hinzu.

Während Trump sein Engagement bekräftigt, den Erwerb von Atomwaffen durch den Iran zu verhindern, beobachtet die internationale Gemeinschaft aufmerksam, wie sich der Dialog entwickelt.

EuroNews
7. März 2025 um 20:45

Trump richtet Botschaft an den Iran: Verhandlungen oder militärische Eskalation

Politik
Trump hat eine Botschaft an den Iran gesendet und ruft zu neuen Verhandlungen auf, warnt aber auch vor einer katastrophalen militärischen Option. Der israelische Außenminister warnte, dass der Iran genug für den Bau von zwei Atomwaffen hat. Die Trump-Regierung prüft die Inspektion iranischer Öltanker. Araghchi traf sich mit Lawrow und betonte, dass der Iran nicht unter Druck und Sanktionen verhandeln wird. Die Botschaft wurde an den obersten iranischen Führer Ali Khamenei gerichtet. Berichten..
AFP
7. März 2025 um 17:20

Trump schlägt in Brief an Teheran neue Atom-Verhandlungen vor

Politik
Trump bietet Iran Verhandlungen an; Iran lehnt Gespräche unter Druck ab, will aber mit anderen Parteien verhandeln; 2015 Atomabkommen wurde von Trump aufgekündigt; USA verhängten erneut Sanktionen; IAEA berichtet über Anstieg der Urananreicherung; Iran sagt, Atomprogramm könne nicht militärisch zerstört werden.
Der Spiegel
7. März 2025 um 18:56

Donald Trump will Brief an Führung von Iran geschickt haben

Politik
2018 war Donald Trump aus dem Wiener Atomabkommen mit Iran ausgestiegen. Nun will er offenbar neue Verhandlungen anstoßen. Falls Teheran sich verwehrt, droht er mit dem US-Militär.
EL PAÍS
7. März 2025 um 18:18

Trump behauptet, einen Brief an den Iran geschickt zu haben, um einen Atomdeal auszuhandeln

Politik
Trump behauptet, einen Brief an den Iran geschickt zu haben, um einen Atomdeal auszuhandeln. Die USA sind 2018 aus dem 2015 von der Obama-Regierung und europäischen Partnern ausgehandelten Atomabkommen ausgestiegen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand