2025-03-09 05:40:09
Infrastructure
Transport
Unternehmen

Deutsche Bahn zahlt Rekordsummen wegen Infrastrukturproblemen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Im Jahr 2024 sah sich die Deutsche Bahn mit erheblichen finanziellen Folgen aufgrund anhaltender Verspätungen und Ausfälle konfrontiert, was in einer Rekordentschädigungsauszahlung von etwa 197 Millionen Euro gipfelte. Dies stellte einen erheblichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr dar, wobei die Hauptursache die veraltete und überlastete Infrastruktur war. Da die Passagiere mit Verspätungen zu kämpfen hatten, hielt sich das Unternehmen an seine Richtlinie, betroffene Reisende prompt und ohne Bedingungen zu entschädigen.

Die Zahlen zeigen einen besorgniserregenden Trend, da 80 % der Verspätungen auf Infrastrukturprobleme zurückzuführen waren. Die Pünktlichkeit der Fernzüge der Deutschen Bahn fiel auf den niedrigsten Stand seit 21 Jahren, wobei nur 62,5 % pünktlich ankamen, verglichen mit 65,2 % im Vorjahr. Auch bei den Regionalzügen war ein leichter Rückgang der Pünktlichkeit zu verzeichnen.

Die Anzahl der Entschädigungsansprüche stieg auf 6,9 Millionen, was fast einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Passagiere hatten Anspruch auf Rückerstattungen von 25 % bis 50 % des Ticketpreises bei Verspätungen von mehr als einer bzw. zwei Stunden. Dieser Anstieg der Ansprüche unterstreicht den dringenden Bedarf an Infrastrukturverbesserungen.

Die Deutsche Bahn plant, diese Herausforderungen durch umfassende Renovierungen von 40 stark frequentierten Strecken in den kommenden Jahren anzugehen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Zugbetriebs zu verbessern. Der jährliche Bericht des Unternehmens, der am 27. März veröffentlicht werden soll, wird voraussichtlich weitere Einblicke in diese Entwicklungen bieten.

Der anhaltende Kampf mit der Infrastruktur betrifft nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern stellt auch finanzielle Herausforderungen für die Deutsche Bahn dar. Wenn diese Probleme gelöst werden, könnten sie möglicherweise zu profitablen Geschäften im Fernverkehr führen, was die entscheidende Bedeutung der Modernisierungsbemühungen unterstreicht.

Tagesspiegel
8. März 2025 um 21:57

„Geht auf marode und überlastete Infrastruktur zurück“: Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro wegen Verspätungen und Ausfällen

Wirtschaft
Die Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Entschädigungen wegen Verspätungen und Ausfällen. Dies ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die Infrastruktur wird als marode und überlastet beschrieben, was zu den hohen Kosten führt.
n-tv.de
8. März 2025 um 23:04

"Marode Infrastruktur": Bahn soll 197 Millionen Euro wegen Verspätungen gezahlt haben - n-tv.de

Wirtschaft
Die Deutsche Bahn zahlte 197 Millionen Euro an 6,9 Millionen Entschädigungsanträgen, 2023 waren es 132 Millionen. 2024 war die Bahn so unpünktlich wie seit 21 Jahren nicht, mit 62,5% pünktlichen Fernzügen (2023: 65,2%) und 90,3% pünktlichen Regionalzügen (2023: 91,0%). 80% der Verspätungen gingen auf die marode Infrastruktur zurück. Bei Verspätungen über 1 Stunde können 25% des Fahrpreises, bei über 2 Stunden 50% erstattet werden. Der Tiefstwert der Pünktlichkeit lag 2023 bei 64%, der Bestwert..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
9. März 2025 um 00:33

Verspätungen und Zugausfälle Bahn zahlt Reisenden Rekordentschädigungen

Wirtschaft
Die Deutsche Bahn zahlte 2024 Reisenden 197 Millionen Euro Entschädigung für Zugverspätungen und -ausfälle. 6,9 Millionen Entschädigungsanträge wurden eingereicht, fast doppelt so viele wie 2023. Der Konzern erstattet für Verspätungen ab einer Stunde ein Viertel, ab zwei Stunden die Hälfte des Fahrpreises. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der ausgefallenen Fernzüge vervierfacht. 37,5% der Fernzüge waren unpünktlich, 80% der Verspätungen entstanden durch marode und überlastete Infras..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand