Die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe
Cyberangriffe nehmen in alarmierendem Tempo zu, wobei die wöchentlichen Vorfälle im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 44 % gestiegen sind. Der Bildungssektor trägt die Hauptlast dieser Bedrohungen, da Malware und Datendiebe sensible Informationen kompromittieren.
Die finanziellen Auswirkungen auf Unternehmen sind erschütternd, da die Wiederherstellung durchschnittlich 75 Tage dauert, während Angreifer Daten in nur wenigen Stunden extrahieren können. Prognosen zufolge könnten Cyberbedrohungen Europa bis 2025 unglaubliche 10 Billionen Euro kosten.
Kleinere Unternehmen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt und erleiden doppelt so häufig Sicherheitsverletzungen. Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, müssen Organisationen Cyber-Resilienz priorisieren, da Angriffe das Vertrauen der Kunden untergraben und Innovationen behindern können.
Effektive abteilungsübergreifende Planung und ein robustes Cybersicherheits-Framework sind unerlässlich, da traditionelle Sicherheitsmaßnahmen allein keine umfassende Lösung bieten können. Da sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, war der Bedarf an proaktiven Maßnahmen im Bereich Cybersicherheit noch nie so entscheidend.
Der Presse-Radar zum Thema:
Unternehmen droht das Aus, wenn Cyber-Resilienz nicht das Wichtigste ist, sagt der Leiter der Strategie bei Splunk
Ausblick auf den Markt für Datenzentrumsicherheit 2025-2034: Wichtige Trends, Wachstumstreiber und Marktanteile
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand