2025-03-10 05:40:09
Europa
Konflikte
Politik

Europas steigende Waffenimporte angesichts geopolitischer Spannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ROBERTO SCHMIDT)

Jüngste Berichte heben einen signifikanten Anstieg der Waffenimporte Europas hervor, die um 155% gestiegen sind, aufgrund wachsender Bedrohungen aus Russland und früherer Forderungen des ehemaligen US-Präsidenten Trump, dass die NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen sollen. Europas Abhängigkeit von US-Waffen bleibt stark, mit erheblichen Bestellungen für Kampfflugzeuge und Hubschrauber. Trotz dieser Abhängigkeit gibt es Anzeichen dafür, dass Europa bestrebt ist, diese zu reduzieren und seine eigene Verteidigungsindustrie zu stärken.

Die Vereinigten Staaten dominieren weiterhin als der weltweit größte Waffenexporteur mit einem Marktanteil von 43%. Deutschland, als fünftgrößter Exporteur, sieht einen signifikanten Teil seiner Exporte in den Nahen Osten und die Ukraine gehen, was Rufe nach strengeren Exportregelungen hervorruft. Unterdessen ist die Ukraine zum weltweit größten Waffenimporteur aufgestiegen, angetrieben durch den anhaltenden Konflikt und die Unterstützung zahlreicher Länder, darunter die USA und Deutschland.

Angesichts dieser Entwicklungen intensivieren europäische Nationen ihre militärischen Fähigkeiten, um einem aggressiven Russland entgegenzuwirken und Unsicherheiten um die US-Außenpolitik zu mindern. Diese Verschiebung unterstreicht eine laufende Transformation in der europäischen Verteidigungslandschaft, die sowohl unmittelbare strategische Bedürfnisse als auch langfristige Ziele für mehr Autonomie widerspiegelt.

Frankfurter Rundschau
10. März 2025 um 03:01

Friedensforscher: Europa rüstet massiv auf

Politik
Wirtschaft
Europas Rüstungsimporte stiegen um 155% - getrieben durch Bedrohung durch Russland und Forderungen von US-Präsident Trump an Nato-Länder, Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Europas Abhängigkeit von US-Rüstungsexporten bleibt hoch.
tz
10. März 2025 um 03:01

Friedensforscher: Europa rüstet massiv auf

Politik
Wirtschaft
Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri spiegeln die Rüstungstransfer-Zahlen die Aufrüstung in Europa als Reaktion auf die Bedrohung durch Russland wider. Sipri-Forscher Pieter Wezeman sieht Anzeichen, dass Europa seine Abhängigkeit von US-Rüstungsimporten verringern will, was aber aufgrund der tiefen Wurzeln des transatlantischen Waffenhandels schwierig bleibt.
stern
10. März 2025 um 03:00

Waffenlieferungen: Friedensforscher: Europa rüstet massiv auf

Politik
Wirtschaft
Die EU-Staaten rüsten massiv auf, angetrieben durch Russlands Angriff auf die Ukraine und Unsicherheit über Trumps Außenpolitik. Europas Rüstungseinfuhren stiegen um 155%, während globale Importe sanken. Die Ukraine ist nun größter Waffenimporteur, mit Lieferungen aus den USA, Deutschland und Polen. Russlands Waffenexporte sind um 64% gesunken, bedingt durch den Krieg und Handelssanktionen. Die europäischen Nato-Länder haben ihre Rüstungseinfuhren mehr als verdoppelt und bestellten bis Ende 2024..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand