2025-03-10 17:55:08
Aktien
Wirtschaft
Märkte

Rezessionängste erschüttern US-Märkte

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die US-Aktienmärkte erleben eine stürmische Phase, da die Angst vor einer drohenden Rezession die Investoren ergreift. Technologiewerte, darunter Giganten wie Tesla, Alphabet und Nvidia, erleiden erhebliche Verluste, wobei der Nasdaq Composite Index deutlich nach unten tendiert. Auch der breitere S&P 500 und der Dow Jones haben einen Rückschlag erlitten, was die weit verbreitete Marktunsicherheit widerspiegelt.

Im Zentrum dieser Bedenken steht die unvorhersehbare Zollpolitik von Präsident Trump, die einen Handelskrieg, hauptsächlich mit China, ausgelöst hat. Dies hat zu erhöhter Volatilität auf den globalen Märkten geführt, mit Auswirkungen, die von Hongkong bis Europa zu spüren sind. Ökonomen warnen nun vor einem steigenden Risiko einer 'Trump-Rezession', die durch die aggressiven Handelsmaßnahmen und Politikänderungen der Regierung angetrieben wird.

In diesem Klima haben große Finanzinstitute wie Goldman Sachs und Morgan Stanley ihre Wirtschaftsprognosen überarbeitet und auf verringerte Wachstumsaussichten hingewiesen. Investoren suchen zunehmend Zuflucht in sichereren Anlagen, wie Anleihen, da das Verbrauchervertrauen schwindet. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Präsident Trump optimistisch in Bezug auf seine Politik, obwohl die Reaktion des Marktes auf eine wachsende Unsicherheit über die künftige wirtschaftliche Landschaft hinweist.

New York Times - Business
10. März 2025 um 21:50

Aktien erschüttert, da Rezessionsgerüchte lauter werden

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Die Aktienkurse fielen weltweit, da die Rezessionsängste wuchsen. Der S&P 500 und der Nasdaq gaben nach, wobei Technologiewerte wie Tesla, Alphabet und Nvidia deutlich nachgaben. Anleger suchten Sicherheit in Anleihen, was die Renditen nach unten drückte. Trumps Zollpolitik hat die Unsicherheit verstärkt und die Märkte verunsichert. Ökonomen warnen vor einem höheren Rezessionsrisiko aufgrund "extremer US-Maßnahmen". Chinas Vergeltungszölle und neue US-Stahl- und Aluminiumzölle tragen zu den Be..
t-online
10. März 2025 um 13:54

Trump spricht über US-Wirtschaft: "Es braucht ein wenig Zeit"

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Trump äußert sich zurückhaltend zu Rezessionssorgen; Handelsminister Lutnick sieht keine Rezession. Experten wie Goldman Sachs und Morgan Stanley erhöhen Rezessionswahrscheinlichkeit; Trumps Zoll- und Handelspolitik verunsichert und belastet Preise. Abbau von Stellen in staatlichen Behörden durch Trump und Berater Elon Musk belastet Stimmung. Trump macht Rückzieher im Zollstreit mit Mexiko und Kanada, setzt Strafzölle teilweise aus.
EL PAÍS
10. März 2025 um 20:26

Der Nasdaq bricht unter der Furcht vor der Wirtschaftslage in den USA ein und zieht die Weltbörsen mit nach unten

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Technologie
Der Nasdaq bricht unter der Furcht vor der Wirtschaftslage in den USA ein und zieht die Weltbörsen mit nach unten. Der Ibex fällt um 1,5% und nähert sich den 13.000 Punkten. Experten warnen vor mehr Volatilität und einem Rückgang des S&P 500. Fedea schlägt leichter zugängliche Hilfen für Mieter vor; Burger King erhöht seine Umsätze in Spanien um 12%.
Business - South China Morning Post
10. März 2025 um 14:59

Wall Street stürzt ab, da Trumps Handelskriegsängste die Märkte erfassen; Nvidia, Tesla, Amazon stürzen ab

Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Politik
Die US-Aktien stürzten ab, da Trumps Handelskriegsängste die Märkte erfassten; die Tech-Giganten Nvidia, Tesla und Amazon brachen ein.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand