2025-03-10 13:29:08
Wirtschaft
Politik
Finanzen

Trumps Handelspolitik schürt Rezessionsängste

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ANDREW HARNIK)

Der eskalierende Handelskrieg, der von Präsident Trump initiiert wurde, schürt Ängste vor einer möglichen Rezession in den Vereinigten Staaten. Trumps Einführung von Zöllen auf Importe aus China, Kanada und Mexiko hat Gegenmaßnahmen ausgelöst, die die internationalen Beziehungen weiter belasten. Peking hat mit Zöllen auf US-amerikanische Agrarprodukte und Beschränkungen für amerikanische Unternehmen reagiert, was die Marktvolatilität verstärkt.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Zölle werden zunehmend offensichtlich. Der S&P 500-Index erlebte kürzlich seinen schlimmsten wöchentlichen Rückgang seit sechs Monaten, was die Besorgnis der Anleger über die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Abschwungs unterstreicht. Experten von Goldman Sachs und Morgan Stanley haben Bedenken über erhöhte Rezessionsrisiken geäußert, da Trumps unberechenbare politische Richtung und Stellenabbau Unsicherheit erzeugen.

Die Trump-Administration ist bei diesem Thema gespalten. Während Trump eine Rezession nicht ausschließt, weist sein Handelsminister solche Bedenken zurück. Diese gemischten Botschaften tragen zu Instabilität beim Verbrauchervertrauen und bei der Marktperformance bei. Analysten befürchten, dass die Handelspolitik, gepaart mit potenzieller Inflation und Arbeitslosigkeit, zu einem Rückgang des Wirtschaftswachstums führen könnte.

Darüber hinaus betreffen die Zölle verschiedene US-amerikanische Industrien. Republikanische Gesetzgeber haben gewarnt, dass Branchen wie die Fertigungs- und Agrarwirtschaft unter den gestiegenen Kosten und Wettbewerbsnachteilen im Ausland leiden. Trotz dieser Probleme beharrt Trump darauf, dass die Zölle ein strategisches Mittel sind, um bessere Handelsbedingungen zu verhandeln und die inländische Produktion zu fördern.

Während sich die Situation entwickelt, bleibt die globale wirtschaftliche Landschaft angespannt. Sowohl China als auch die USA sind zu weiteren Vergeltungsmaßnahmen bereit, während Marktbeobachter wichtige wirtschaftliche Indikatoren genau verfolgen. Die Einsätze sind hoch, mit der Möglichkeit signifikanter Auswirkungen auf die globale wirtschaftliche Stabilität.

New York Times - Business
10. März 2025 um 12:07

Würde Trump ein Rezession riskieren?

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Dieser Artikel diskutiert die wirtschaftlichen Folgen des Handelskriegs von Präsident Trump. Die laufenden Zölle, die Peking auf US-Agrarprodukte erhebt, haben erhebliche Auswirkungen auf wichtige Exporte wie Hühnchen und Sojabohnen. Unterdessen hält Mexiko mit Vergeltungsmaßnahmen zurück, aber sein Präsident Claudia Sheinbaum hat signalisiert, dass er wenn nötig handeln wird. Darüber hinaus erlitt der S&P 500-Index in der vergangenen Woche den stärksten Wochenrückgang seit sechs Monaten. Auße..
DER SPIEGEL
10. März 2025 um 08:46

USA: Donald Trump schließt Rezession wegen Zöllen nicht aus - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Trumps Zollpolitik schürt Rezessionssorgen, die Regierung reagiert unterschiedlich. Trump selbst äußert sich im Interview mit dem rechtsgerichteten Sender Fox News zurückhaltend, Handelsminister Lutnick weist Risiken zurück. Trumps Zollstreit mit Mexiko und Kanada, bei dem er die Strafzölle am Donnerstag teilweise aussetzte, sein Schlingerkurs sowie der Personalabbau in Behörden verunsichern. Analysten sehen erhöhte Rezessionswahrscheinlichkeit und schwächeres Wachstum. Die Preisauswirkungen der..
Frankfurter Rundschau
10. März 2025 um 11:41

Trump-Zölle: USA vor Rezession? Präsident und Handelsminister verwirren mit gegenteiligen Aussagen

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Trump verhängt Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada, um Drogenschmuggel zu bekämpfen. Handelsminister und Präsident äußern sich widersprüchlich zu möglichen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft. Strafzölle, Preisentwicklung und Stellenabbau verunsichern Verbraucher, Experten sehen erhöhtes Rezessionsrisiko. Trump verspricht Übergangszeit und Rückkehr des Wohlstands. Goldman Sachs und Morgan Stanley prognostizieren schwächeres Wachstum und höheres Rezessionsrisiko. Experten vermuten, Trump nutzt..
Tagesschau - Nachrichten USA & Amerika
10. März 2025 um 06:51

Folgen der Zollpolitik Trump schließt Rezession in den USA nicht aus

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Trump erhöht Zölle, Handelsminister sieht keine Rezession; Analysten warnen vor Rezessionsrisiko; Trumps Schlingerkurs und Personalabbau verunsichern Verbraucher; China verhängt Gegenzölle, die globale Lieferketten gefährden; Trumps Zölle treiben Preise in den USA, kommen China ungelegen; Trump sieht möglichen Konjunkturrückgang, spricht von Übergangszeit.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand