2025-03-11 12:18:03
Politik
Wirtschaft

Grönlands Unabhängigkeitsbewegung nimmt zu

Grönland, eine autonome Region Dänemarks, steht an einem entscheidenden Punkt, da es größere Unabhängigkeit anstrebt. Die jüngsten Parlamentswahlen haben den Wunsch der Insel hervorgehoben, ihre Beziehungen zu Dänemark neu zu definieren, ein Gefühl, das durch das kontroverse Interesse von US-Präsident Donald Trump an einem Erwerb Grönlands verstärkt wurde. Dies hat die Debatte über die Unabhängigkeit neu entfacht, wobei die meisten Grönländer es vorziehen, weder Dänen noch Amerikaner, sondern deutlich grönländisch zu bleiben.

Derzeit genießt Grönland in mehreren Bereichen Autonomie, ist jedoch stark auf Dänemark für Verteidigung und Außenpolitik angewiesen. Die politische Landschaft der Insel ist hinsichtlich des Zeitplans für die Erreichung vollständiger Unabhängigkeit gespalten. Die nationalistische Partei Naleraq drängt auf einen schnellen Prozess, während die regierende Koalition unter der Führung von Inuit Ataqatigiit einen schrittweisen Übergang befürwortet, der wirtschaftliche Eigenständigkeit priorisiert.

Die wirtschaftliche Abhängigkeit von Dänemark bleibt ein erhebliches Hindernis, wobei jährliche Subventionen ein Fünftel des BIP Grönlands ausmachen. Die unerschlossenen natürlichen Ressourcen der Region, einschließlich seltener Erden und Mineralien, bieten Potenzial für wirtschaftliche Unabhängigkeit, doch der Abbau wird durch raues Klima und infrastrukturelle Herausforderungen behindert.

Trotz Trumps Vorstößen lehnt die überwältigende Mehrheit der Grönländer, insbesondere die Inuit-Bevölkerung, eine Annexion durch die USA ab. Die Wahl unterstrich die strategische Bedeutung der Insel und ihre reichen Mineralvorkommen, die internationales Interesse wecken. Führer wie Grönlands Premier Mute Egede haben Trumps respektlose Kommentare kritisiert und sie genutzt, um Unterstützung für die Selbstbestimmung zu mobilisieren.

Während Grönland seinen Weg zur Unabhängigkeit navigiert, steht es vor dem sensiblen Gleichgewicht, wirtschaftliches Wachstum zu fördern und gleichzeitig die ökologische Nachhaltigkeit zu bewahren. Diskussionen über Autonomie werden voraussichtlich fortgesetzt, beeinflusst durch interne Bestrebungen und externe geopolitische Interessen.

AFP
10. März 2025 um 13:25

Trumps Drohung rückt Unabhängigkeit ins Zentrum der Wahl in Grönland

Politik
Wirtschaft
Grönland strebt nach Unabhängigkeit von Dänemark. Die Parlamentswahl am Dienstag wird von dieser Frage dominiert. Grönland ist seit 1979 in vielen Bereichen autonom, doch Außen- und Verteidigungspolitik liegen noch bei Dänemark. Alle Parteien wollen Unabhängigkeit, aber der Zeitplan ist umstritten.
n-tv.de
11. März 2025 um 06:15

Trump lockt mit Reichtum: Die Grönländer wählen unter Einfluss - n-tv.de

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Umwelt
Grönland steht vor Parlamentswahl unter Trumps Einfluss. Regierungschef Egede und Hauptparteien betonen Unabhängigkeitsbestrebungen. Parteien Demokratiit und Atassut wollen Reichsgemeinschaft mit Dänemark. Wirtschaftliche Abhängigkeit, Sicherheitsbedenken, strategische Lage und Rohstoffe sind zentrale Themen. Grönlands Vertreterin Aaja Chemnitz wirft Trump Einmischung vor. Dänische Geheimdienste warnen vor Falschinfos.
focus
11. März 2025 um 08:59

Vorgezogene Wahlen in Grönland - Trumps Interesse an der Insel macht die Abstimmung brisant

Politik
Wirtschaft
Grönland, eine autonome Region Dänemarks, strebt nach Unabhängigkeit. Vorgezogene Parlamentswahlen finden statt, da US-Präsident Trump Interesse am Kauf der Insel bekundet hat. Trumps Kommentare und Enthüllungen über frühere Misshandlungen der Inuit durch die Dänen haben die Diskussion weiter angeheizt. Fünf von sechs Parteien unterstützen die Loslösung von Dänemark, unterscheiden sich aber im Tempo. Inuit Ataqatigiit, die Partei des Premierministers, setzt auf einen langsamen Übergang, während..
Thế giới - VnExpress
11. März 2025 um 09:05

Grönland wählt trotz Trumps Annexionsofferte

Politik
Wirtschaft
Grönland hält Wahlen im Zuge von Trumps Angebot zur Annexion. Die großen Parteien unterstützen die Unabhängigkeit, unterscheiden sich jedoch in ihrem Zeitrahmen. Inuit Ataqatigiit und Siumut wollen einen schrittweisen Übergang, Naleraq strebt eine schnelle Unabhängigkeit an. Trump drängt weiterhin darauf, dass Grönland "Teil des größten Landes der Welt" werden soll.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand