2025-03-11 05:40:08
Infrastructure
Transport
Sustainability

Herausforderungen bei der Erweiterung des ÖPNV

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Eine Greenpeace-Studie hebt die schleppende Erweiterung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland hervor und zeigt weit verbreitete Stagnation. In großen Städten wie Berlin, Frankfurt und Köln kam es aufgrund von Personalmangel und unzureichender Finanzierung zu Serviceeinschränkungen.

Berlin verzeichnete einen signifikanten Rückgang von 7,1 %, während Frankfurt und Köln Rückgänge von 2,8 % bzw. 3,1 % verzeichneten.

Leipzig hingegen sticht als positives Beispiel hervor und erzielte durch die Einführung des 'Netzes der Zukunft' eine Steigerung von 14,6 %. Andere Städte wie Nürnberg, Aachen und Dresden meldeten ebenfalls Wachstum, jedoch nicht ausreichend, um den von Greenpeace empfohlenen jährlichen Anstieg von 4,5 % zu erreichen, der für Klimaziele notwendig ist.

Bundesunterstützung wird als wesentlich erachtet, um das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Deutschland zu erhöhen. Die Studie betont, dass unterschiedliche Berechnungsmethoden und Dateninkonsistenzen die Beurteilung des Fortschritts beeinflussen.

Trotz der Bemühungen einiger Städte haben seit 2023 nur ein Drittel ihre Netze erweitert, was den Bedarf an robusteren Investitionen und Personallösungen unterstreicht, um Umweltziele zu erreichen.

Frankfurter Rundschau
11. März 2025 um 04:02

Studie: Ausbau von Bus und Bahn kommt kaum voran

Umwelt
Die Studie 'Ausbau von Bus und Bahn' durch Greenpeace zeigt, dass der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland nicht genügend ausgebaut wird. Der ÖPNV soll erheblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, müsste das ÖPNV-Angebot pro Jahr um mindestens 4,5 Prozent wachsen. Die wichtigsten Gründe für Rückgang und Stagnation sind fehlendes Personal und unzureichende Finanzierung. Frankfurt am Main befindet sich unter..
zeit
11. März 2025 um 04:00

Nahverkehr in Großstädten: Studie: Ausbau von Bus und Bahn in Städten kommt kaum voran

Politik
Umwelt
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs kommt in den meisten deutschen Großstädten kaum voran. In Karlsruhe ging das Angebot um 2,5% zurück, was auf Fachkräftemangel zurückgeführt wird. In Berlin schrumpfte das Angebot um 7,1%, was auf einen veralteten U-Bahn-Fuhrpark und Verzögerungen bei der Inbetriebnahme neuer U-Bahnzüge zurückzuführen ist. Auch in Köln (-3,1%) und Frankfurt am Main (-2,8%) ging das Angebot deutlich zurück. Dagegen legten Nürnberg (+5,4%), Aachen (+4,3%), Münster (+3,9%) und..
Frankfurter Rundschau
11. März 2025 um 04:02

Studie: Ausbau von Bus und Bahn in Städten kommt kaum voran

Politik
Umwelt
Studie: ÖPNV-Ausbau in deutschen Großstädten stagniert; Finanzierung und Personalmangel Hauptprobleme; Leipzig und Nürnberg mit Zuwächsen; Berlin trotz Rückgang immer noch gut; Berechnungsmethoden unterschiedlich, Datensätze für einige Städte unvollständig.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand