2025-03-11 13:29:08
Nature

Seehund in der Elbe gesichtet

Ein Seehund wurde seit Februar häufig in der Elbe in der Nähe von Wittenberge gesichtet. Obwohl sie typischerweise Küstenbewohner sind, wagen sich junge Seehunde oft ins Landesinnere, um nach Fischen zu jagen.

Dieser spezielle Seehund, der zur Familie der Kegelrobben gehört, ist nicht allein; ähnliche Sichtungen gab es auch in anderen Flüssen wie der Oder und dem Rhein. Der Umweltpädagoge Jonathan Kunkel von Nabu überwacht die Aktivitäten des Seehunds genau.

Während diese Kreaturen im Allgemeinen harmlos sind, können sie Risiken darstellen, wenn sie an Schleusen gefangen werden oder von vorbeifahrenden Schiffen bedroht werden. Beobachtern wird geraten, einen sicheren Abstand zu halten, da Seehunde bei zu naher Annäherung beißen können.

Die Anwesenheit von Seehunden in Binnengewässern unterstreicht ihre Anpassungsfähigkeit und die Bedeutung von Naturschutzbemühungen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

zeit
11. März 2025 um 15:56

Seehund im Fluss: Nabu: Seehund seit Februar in der Elbe gesichtet

Ein Seehund wurde in der Elbe bei Wittenberge gesichtet; Seehunde und Kegelrobben sind eher an den Küsten zu Hause; Junge Seehunde unternehmen gerne Wanderungen in Flüsse; Robben können auch in Flüssen wie Oder und Rhein gesichtet werden; Vorsicht ist geboten, da Seehunde auch zubeißen können.
gmx
11. März 2025 um 15:58

Nabu: Seehund seit Februar in der Elbe gesichtet

Ein Seehund wurde in der Elbe bei Wittenberge gesichtet; Seehunde und Kegelrobben sind eher an den Küsten zu Hause; Junge Seehunde gehen gerne auf Wanderschaft und schwimmen auch in Flüsse; Robben können weit ins Landesinnere vordringen und mehrere hundert Kilometer zurücklegen; Fredo, ein Artgenosse, wurde 2022 in der Elbe nahe Lauenburg gesichtet; Robben wurden auch im Rhein und in der Oder gesehen; Der Umweltpädagoge im Besucherzentrum Rühstädt des Naturschutzbundes (Nabu) berichtete über den..
Tagesspiegel
11. März 2025 um 15:57

Kann auch mal zubeißen: Seehund seit Februar in der Elbe gesichtet

Ein Seehund wurde mehrmals in der Elbe bei Wittenberge gesichtet. Laut dem Umweltpädagogen des Nabu-Besucherzentrums Rühstädt sind die Raubtiere für Neugierige gefährlich, da sie auch zubeißen können. Allerdings ist Süßwasser für die Tiere unbedenklich. Junge Seehunde gehen gerne auf Wanderschaft und schwimmen auch Flüsse hoch, um Fischbeute zu jagen. Ähnliche Sichtungen gab es bereits im Rhein und in der Oder, wo der Seehund namens Fredo 2022 beobachtet wurde.
tz
11. März 2025 um 15:56

Video: Young Seal Strays into the Elbe River - and Swims More Than 200 Kilometers

A furry guest from the North Sea has made itself comfortable in Brandenburg: There, a seal has been spotted repeatedly over the past few weeks.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand