2025-03-11 13:29:08
Klimawandel
Sustainability
Energie

Stromkosten senken: Weg zur Klimaneutralität und Entlastung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Angesichts steigender Strompreise drängen Unternehmen die neue Regierung, entschlossene Maßnahmen zu den im Koalitionsvertrag festgelegten Klimazielen zu ergreifen. Sie setzen sich für deutliche Senkungen der Netzentgelte und Stromsteuern ein und betonen, dass Klimaneutralität die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand inmitten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen steigern kann. Die politischen Parteien CDU/CSU und SPD reagieren auf diesen Aufruf und zielen darauf ab, die Stromsteuern zu senken und die Netzentgelte zu halbieren, was die Kosten für Verbraucher um mindestens 5 Cent pro kWh senken könnte.

Michael Otto, Präsident der Stiftung Klimaökonomie, besteht darauf, dass das Zusammenspiel von Wirtschaftswachstum und Klimaschutz Priorität haben muss. Er argumentiert, dass sofortige Maßnahmen in Sachen Klimainitiativen für das Wohlergehen zukünftiger Generationen unerlässlich sind. Darüber hinaus deutet eine Studie darauf hin, dass der Ausbau der Stromnetze und die Nutzung intelligenter Technologien zu einer Senkung der Strompreise in der EU um 30 % bis 2040 führen könnten. Innovationen wie intelligente Zähler sollen den Energieverbrauch optimieren und die Infrastruktur entlasten.

Die Dringlichkeit der Reform wird von Energy UK unterstrichen, die auf die Notwendigkeit hinweist, die Energierechnung von Keir Starmer bis 2030 zu senken. Haushalte, die mit flexiblen Technologien wie Batterien oder Elektrofahrzeugen ausgestattet sind, könnten jährlich bis zu £115 sparen. Die Empfehlung umfasst die Verlagerung der Politikkosten auf Gas und die Finanzierung erneuerbarer Initiativen durch allgemeine Steuern, was die Rechnungen für Haushalte, die auf elektrische Heizung angewiesen sind, um £400 senken könnte. Darüber hinaus hat die Regierung £1,8 Milliarden für energieeinsparende Verbesserungen im sozialen Wohnungsbau vorgesehen, um einkommensschwache Haushalte effektiv bei der Bewältigung ihrer Energiekosten zu unterstützen.

Frankfurter Rundschau
11. März 2025 um 05:06

Strompreise: Unternehmen wollen diese Kosten für Haushalte „dauerhaft senken“ – wer profitieren könnte

Umwelt
Wirtschaft
Politik
Finanzen
Unternehmen fordern von der neuen Regierung einen langfristigen Fokus auf Klimapolitik, um Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand zu fördern. Zentrale Forderungen sind Senkung der Netzentgelte und Stromsteuer, da Klimaneutralität eine Chance bietet. Die Stiftung Klimawirtschaft und die Otto Group unterstützen diese Forderungen.
tz
11. März 2025 um 07:07

Strompreise: Diese Kosten-Senkung soll Verbraucher entlasten – Folgen für Haushalte

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Technologie
Laut Michael Otto, Präsident der Stiftung Klimawirtschaft, dürfen Wirtschaft und Klimaschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden. Klimaschutz muss jetzt Teil der politischen Agenda sein, um den folgenden Generationen gerecht zu werden.
AFP
11. März 2025 um 15:27

Studie: Netzausbau und flexible Nutzung kann Strompreise deutlich senken

Umwelt
Wirtschaft
Studie: Ausbau der Stromnetze, Flexibilisierung durch Smart Meter (2-10% Energieeinsparung), bi-direktionales Laden, Wasserstoffproduktion können Strompreise in EU bis 2040 um 30% senken. Smart Meter reduzieren Spitzenlast und Speicherbedarf. Fehlende Infrastruktur führt zu Stau bei Erneuerbaren, Preisschwankungen und Verlusten für den Fiskus.
The Guardian
11. März 2025 um 16:16

‘Urgent action’ needed to save Starmer’s 2030 energy bill cut, says industry body

Environment
Economy
Politics
Energy UK warns of urgency for Keir Starmer's 2030 goal, highlighting clean power's delayed benefits and policy cost volatility. Households can save £115 annually with flexibility equipment like batteries or electric vehicles. Energy UK recommends moving policy costs to gas and funding through general taxation, cutting bills by £400 a year for homes with electric heating. The government allocates £1.8bn to social housing providers for low-income households' energy-saving upgrades, including in..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand