2025-03-12 17:55:10

Alawiten in Syrien verfolgt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (OMAR HAJ KADOUR)

Die Alawiten-Gemeinschaft in Syrien erlebt eine verzweifelte Situation, die von Gewalt und Verfolgung geprägt ist. Sunnitische Rebellengruppen haben Alawiten durch Morde, Kämpfe und Hinrichtungen ins Visier genommen. Die Übergangsregierung scheint entweder unfähig oder unwillig zu sein, diese Massaker zu stoppen, wobei Kriegsherren oft Befehle aus Damaskus missachten. Alawitische Untergrundangriffe auf Sicherheitskräfte werden als Auslöser für die zunehmenden Feindseligkeiten angeführt. Prominente Milizen wie die Suleiman Shah Brigade und die Hamsa-Division sind verwickelt, ihre Anführer als Kriegsverbrecher gebrandmarkt. Die tatsächliche Zahl der Opfer wird für viel höher gehalten als offiziell berichtet.

Unter dem neuen Regime haben viele alawitische Beamte, Ärzte und Lehrer ihre Arbeit verloren, was einige ehemalige Offiziere in den Untergrund zwingt. Sunnitische Moscheeprediger rufen zu verstärkter Teilnahme am Kampf gegen die Unterstützer des alten Regimes auf. Die Situation wird durch Sorgen anderer Minderheiten wie Christen und Drusen, die ein ähnliches Schicksal befürchten, weiter verschärft. Obwohl es eine Vereinbarung mit den syrischen Kurden gibt, lindert sie diese Ängste nicht.

Als Reaktion auf die Gewalt haben Tausende von Alawiten Zuflucht auf einem russischen Militärstützpunkt gesucht und fliehen vor Massakern in Städten wie Jableh und umliegenden Dörfern. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich Organisationen wie Human Rights Watch, wird aufgefordert, diese Verstöße zu untersuchen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Das Schicksal der Alawiten ist eine eindringliche Erinnerung an die breiteren konfessionellen Spannungen in Syrien, mit dem Potenzial, dass sich die Gewalt auch auf andere Minderheitengemeinschaften ausbreitet, wie die Christen, deren Zahl seit Beginn des Bürgerkriegs bereits drastisch reduziert wurde.

zeit
12. März 2025 um 15:43

Alawiten in Syrien: "Eine Katastrophe"

Politik
Alawiten in Syrien Opfer von Morden, Kämpfen und Hinrichtungen durch sunnitische Rebellengruppen; Übergangsregierung unfähig oder unwillig, Massaker zu verhindern; Täter oft von Warlords geführt, die Befehle aus Damaskus ignorieren; Angriffe alawitischer Untergrundkämpfer auf Sicherheitskräfte als Auslöser; Suleiman-Schah-Brigade und Hamsa-Division als hervorgetretene Milizen; Anführer als Kriegsverbrecher bekannt.
zeit
12. März 2025 um 15:41

Massaker in Syrien: "Deutschland macht sich mitschuldig"

Politik
Massive Gewalt gegen Alawiten in Syrien; Deutschland und EU sehen HTS-Miliz als legitime Regierung an; Warnungen vor ethnischen Säuberungen ignoriert; Folter, Morde und Entführungen durch HTS-Kämpfer in Latakia, Tartus und Hama dokumentiert; Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet von fast 1.000 Zivilisten-Toten; Angriff alawitischer Assad-Anhänger als Vorwand für HTS-Offensive genutzt; Vorgehen erinnert an Angriffe auf Jesiden und Hamas-Überfall auf Israel.
AFP
12. März 2025 um 15:47

Aktivisten: Tausende Alawiten suchen Schutz auf russischer Militärbasis

Politik
Nach einer beispiellosen Welle der Gewalt und mutmaßlichen Massakern im Westen Syriens haben tausende Angehörige der alawitischen Minderheit Schutz auf einem russischen Militärstützpunkt gesucht. "Tausende alawitische Zivilisten sind vor den Massakern in der Stadt Dschableh und den umliegenden Dörfern geflohen und haben in und um den Militärstützpunkt Hmeimim Zuflucht gesucht", erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand