2025-03-12 15:48:26
Politik
Regierung

Koalitionsgespräche in Berlin

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD und der CDU aktiv. Zu den Schlüsselfiguren gehören Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Finanzministerin Doris Ahnen und Bildungsministerin Stefanie Hubig, die die Gespräche über wirtschaftliche, bildungspolitische und kommunale Interessen führen. Die Gespräche zielen darauf ab, kritische Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und Verkehr anzusprechen, wobei Vertreter wie Julia Klöckner und Patrick Schnieder eine entscheidende Rolle spielen.

Jedoch kritisiert die chemische Industrie, vertreten durch den VCI, das langsame Fortschreiten und drängt auf eine schnellere Regierungsbildung angesichts der sinkenden Wirtschaftsleistung. Die Branche hat seit der Pandemie einen erheblichen Rückgang von 13% erlebt.

Unterdessen hat die Berliner Linkspartei eine neue Doppelspitze mit Maximilian Schirmer und Kerstin Wolter gewählt. Die Partei will ihre Position in der lokalen Regierung stärken und für bezahlbaren Wohnraum eintreten, unterstützt durch einen Mitgliederzuwachs. Zusätzlich wird ein Finanzpaket im Wert von 500 Milliarden Euro debattiert, um Verteidigung und Infrastruktur zu unterstützen, obwohl es auf Widerstand der Grünen stößt, was die komplexen Verhandlungen in Berlin unterstreicht.

zeit
12. März 2025 um 13:24

Koalitionsverhandlungen: Politiker aus Rheinland-Pfalz verhandeln in Berlin mit

Politik
In diesem Artikel wird über Koalitionsverhandlungen in Berlin berichtet. Ministerpräsident Alexander Schweitzer von Rheinland-Pfalz leitet die Arbeitsgruppe zu den Themen Wirtschaft, Industrie und Tourismus. Diese Gruppe soll sich aus 16 Personen zusammensetzen. Die SPD ist mit elf Verhandlern beteiligt, darunter Finanzministerin Doris Ahnen und Bildungsministerin Stefanie Hubig.
stern
12. März 2025 um 13:24

Koalitionsverhandlungen: Politiker aus Rheinland-Pfalz verhandeln in Berlin mit

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Koalitionsverhandlungen in Berlin; 256 Politiker aus Bund und Ländern; Rheinland-Pfalz mit 11 SPD- und 5 CDU-Vertretern; Schweitzer und Barley leiten Arbeitsgruppen; Wirtschaft, Europa, Haushalt, Bildung, Medien, Gesundheit, Digitales, Kommunen, Verkehr, ländliche Räume, Klima, Innovation; Schweitzer stellvertretende Hubertz.
DER SPIEGEL
12. März 2025 um 09:07

Industriestandort: Chemiebranche kritisiert Stand der Koalitionsverhandlungen - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Finanzen
Der VCI kritisiert die Koalitionsverhandlungen mit 16 Arbeitsgruppen als unproduktiv. Wolfgang Große Entrup warnt vor einer wirtschaftlichen Verzwergung und fordert eine schnellere Regierungsbildung. Die Forderungen nach Absicherung des Rentenniveaus und Ausweitung der Mütterrente werden als unzeitgemäß angesehen, insbesondere angesichts höherer Verteidigungsausgaben und steigender Staatsverschuldung. Der Chemie- und Pharmazweig leidet unter einem historisch einmaligen Rückgang um 13 Prozent s..
stern
12. März 2025 um 09:47

Nach Wahlsieg: Berliner Linke bekommt neue Doppelspitze

Politik
Die Berliner Linke wählt neue Führer: Maximilian Schirmer und Kerstin Wolter treten gemeinsam an, unterstützt von 14.000 stark gewachsenen Parteimitgliedern. Franziska Brychcy gibt den Vorsitz auf, um sich auf ihr Mandat im Abgeordnetenhaus zu konzentrieren. Die Partei will das Rote Rathaus erobern, gefördert durch gesellschaftliche Kräfte und nach dem Beispiel von Klaus Lederer nicht mehr von Ausscheidungen geprägt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand