2025-03-12 17:55:10
Astronomy

Blutmond über Berlin: Beeindruckendes Himmelsphänomen fasziniert trotz Wolkenvorhersage

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Eine partielle Mondfinsternis wird sich in Berlin und Brandenburg vom 13. März bis 14. März entfalten und die Beobachter mit einem auffälligen roten Farbton fesseln, der allgemein als 'Blutmond' bekannt ist. Dieses Phänomen wird zwischen 6:09 Uhr und 6:37 Uhr sichtbar sein, wobei die Totalität um 7:26 Uhr beginnt.

Die Erdatmosphäre bricht Sonnenlicht auf den Mond, wodurch seine charakteristische Farbe entsteht. Allerdings können Wetterbedingungen Herausforderungen darstellen, da in vielen Regionen starke Bewölkung erwartet wird.

Trotzdem könnten Gebiete im Osten klareren Himmel bieten. Für diejenigen, die zusätzliche himmlische Erlebnisse suchen, ist am 29. März eine Sonnenfinsternis zu erwarten, die möglicherweise bessere Beobachtungsmöglichkeiten bietet.

Vorausschauend wird am 13. März 2025 eine weitere totale Mondfinsternis auftreten, die in ganz Nordamerika sichtbar sein wird und das Interesse an Mondphänomenen weiter entfacht. Enthusiasten werden ermutigt, sich mit Ferngläsern oder Teleskopen auf diese Ereignisse vorzubereiten, um ihr Erlebnis zu verbessern.

Berliner Zeitung
11. März 2025 um 19:29

Blutmond im März über Berlin: Dann ist die Mondfinsternis zu sehen

Mondfinsternis in Berlin und Brandenburg in der Nacht vom 13. auf den 14. März; Mond leuchtet rot ("Blutmond"); Sichtbar zwischen 6.09 Uhr und 6.37 Uhr; Nasa erklärt Phänomen; Mond tritt in Kernschatten der Erde ein, Totalität beginnt um 7.26 Uhr.
Berliner Zeitung
12. März 2025 um 06:38

Vollmond im März 2025: Besonderes Spektakel in wenigen Tagen

Die Wissenschaft hat verschiedene Studien durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen Mondphasen und menschlichem Verhalten zu untersuchen. Einige Forschungen deuten darauf hin, dass es einen Effekt auf den Schlaf gibt, aber auch die Max-Planck-Gesellschaft kam zu dem Schluss, dass der Zusammenhang noch ungeklärt ist.
Tagesspiegel
12. März 2025 um 09:52

Frühaufsteher aufgepasst!: Partielle Mondfinsternis bald über Deutschland zu sehen

Am Freitagmorgen ist eine partielle Mondfinsternis zu sehen, wenn das Wetter mitspielt. Laut DWD-Meteorologin Sabine Krüger ist der Himmel im Süden und Südwesten stark bewölkt, aber im Osten könnte es Auflockerungen geben. Die Finsternis beginnt um 4:56 Uhr, wenn der Mond in den Kernschatten des Planeten eintritt, und endet, bevor der Mond in Hamburg um 6:43 Uhr, in Berlin um 6:29 Uhr und in München um 6:34 Uhr untergeht. Laut Uwe Pilz von der Vereinigung der Sternfreunde ist eine Sonnenfinste..
gmx
12. März 2025 um 11:56

Wann und wo Sie die partielle Mondfinsternis möglicherweise sehen können

Politik
Eine partielle Mondfinsternis wird über Deutschland auftreten, bei der der Vollmond im Kernschatten des Planeten eintreten wird. Der Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde in Südhessen, Uwe Pilz, betont, dass die Chancen für eine Beobachtung schwierig sind und auch der Deutsche Wetterdienst prognostiziert stark bewölte Himmel, die die Sicht behindern. Meteorologin Sabine Krüger bestätigt diese Prognose und sagt, dass im Norden und Nordwesten einzelne Auflockerungen möglich sein könnten...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand