2025-03-12 15:48:26
Europa
Companies

Northvolts Insolvenz: Rückschlag für Europa

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Northvolt, ein prominenter schwedischer Batteriehersteller, hat in seinem Heimatland Insolvenz angemeldet, nachdem es nicht gelungen war, neue Investitionen zu sichern. Trotz Bemühungen, sich unter Chapter 11 in den USA neu zu strukturieren, erwiesen sich Northvolts finanzielle Schwierigkeiten als unüberwindbar. Das Unternehmen kämpfte mit einer hohen Schuldenlast von etwa 5,7 Milliarden Euro und einer sinkenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa.

Northvolts Ambitionen, eine europäische Bastion in der Batterieproduktion zu etablieren, stießen auf erhebliche Rückschläge. Die Herausforderungen umfassten einen harten Wettbewerb mit asiatischen Herstellern und interne Produktionsprobleme, die zum Verlust eines bedeutenden Vertrags mit BMW führten. Darüber hinaus beeinträchtigten geopolitische Instabilität und Unterbrechungen der Lieferkette den Betrieb weiter.

Trotz dieser Herausforderungen bleiben Northvolts deutsche und nordamerikanische Tochtergesellschaften von den Insolvenzverfahren unberührt. Die Fabrik in Heide, Deutschland, soll weiterhin gebaut werden mit einem Produktionsstart, der für 2027 geplant ist. Der Standort erhielt erhebliche staatliche Fördermittel, die trotz der finanziellen Probleme der Muttergesellschaft gesichert bleiben.

Diese Entwicklung wirft Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit Europas auf, seine Abhängigkeit von chinesischen Batterieherstellern zu verringern. Northvolt, einst als Hoffnungsträger für die europäische Batterieunabhängigkeit gesehen, erlag dem finanziellen Druck, was die Zukunft seiner Projekte ungewiss lässt. Dennoch könnte der Standort in Heide neue Investoren anziehen, da die Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge in Europa bis 2030 voraussichtlich stark ansteigen wird.

Die Situation unterstreicht die Volatilität in der Batterieindustrie und hebt die Notwendigkeit robuster finanzieller Rahmenbedingungen hervor, um aufstrebende europäische Technologieunternehmen zu unterstützen. Northvolts Zusammenbruch dient als warnendes Beispiel für die Komplexität, die mit der Erreichung technologischer Selbstversorgung in einem globalisierten Markt verbunden ist.

NDR
12. März 2025 um 07:56

Batteriehersteller Northvolt beantragt Insolvenz in Schweden

Wirtschaft
Finanzen
Dieses Unternehmen Northvolt, ein batterieherstellendes Unternehmen, beantragt Insolvenz in Schweden. Northvolt ist es nach eigenen Angaben nicht gelungen, die notwendigen finanziellen Voraussetzungen für eine Fortführung des Unternehmens in seiner jetzigen Form zu schaffen. Verhandlungen mit interessierten Investoren hätten das Unternehmen nicht rechtzeitig abschließen können. Der Vorstand habe entschieden, dass die Insolvenz
AFP
12. März 2025 um 07:59

Batteriehersteller Northvolt stellt Insolvenzantrag in Schweden

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Technologie
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz beantragt, nachdem sein Sanierungsverfahren in den USA gescheitert ist. Das Unternehmen baute eine Batteriezellenfabrik in Heide, Schleswig-Holstein, die vom Bund und dem Land mit 600 Millionen Euro gefördert wurde. Northvolt hatte Schulden von 5,7 Milliarden Euro und beantragte in den USA Gläubigerschutz. Der Nachfragerückgang nach Elektroautos in Europa beschleunigte die Finanzschwierigkeiten. Northvolt galt lange als eur..
Frankfurter Rundschau
12. März 2025 um 07:31

Batteriehersteller Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Der Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die deutschen und amerikanischen Tochtergesellschaften des Konzerns meldeten dagegen keine Insolvenz an.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand