2025-03-12 17:55:10
Politik

Portugals politisches Chaos

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (PATRICIA DE MELO MOREIRA)

Portugal wird von politischem Aufruhr erfasst, nachdem Premierminister Luís Montenegro gestürzt wurde. Seine Regierung sah sich einem Misstrauensvotum gegenüber, das durch Vorwürfe von Interessenkonflikten im Zusammenhang mit seiner Beratungsfirma Spinumviva ausgelöst wurde.

Montenegros Rücktritt hat die Notwendigkeit vorgezogener Wahlen ausgelöst, wobei Präsident Marcelo Rebelo de Sousa möglicherweise neue Wahlen ausruft oder die Bildung einer neuen Regierung anordnet. Die oppositionelle Sozialistische Partei unter der Führung von Pedro Nuno Santos ist bereit, diese Situation auszunutzen.

Unterdessen beabsichtigt Montenegro, bei den bevorstehenden Wahlen anzutreten und die bisherige Leistung zu übertreffen. Diese politische Krise spiegelt ein breiteres Muster von Regierungsinstabilitäten in Portugal wider, das von wiederkehrenden Skandalen und öffentlichem Misstrauen geprägt ist.

Mit der potenziellen Einflussgewinnung der rechtsgerichteten Chega-Partei werden die bevorstehenden Wahlen im Mai von entscheidender Bedeutung sein. Die politische Landschaft verändert sich, und das Ergebnis könnte die zukünftige Richtung Portugals erheblich prägen.

Frankfurter Rundschau
11. März 2025 um 19:53

Portugals konservative Regierung vom Parlament gestürzt

Politik
Portugals konservative Regierung wurde vom Parlament gestürzt. Ministerpräsident Luís Montenegro verlor die Vertrauensabstimmung aufgrund von Vorwürfen eines Interessenkonflikts. Portugal steht vor Neuwahlen, die Präsident Marcelo Rebelo de Sousa ansetzen könnte; er könnte auch einen anderen Politiker des Regierungsbündnisses Demokratische Allianz (AD) oder Oppositionsführer Pedro Nuno Santos von der Sozialistischen Partei PS mit der Regierungsbildung beauftragen.
tz
12. März 2025 um 10:04

Portugals Regierung zerfällt – Neuwahlen in wenigen Wochen

Politik
Lissabon: Die portugiesische Regierung zerbricht. Luís Montenegro hat als Regierungschef die Vertrauensfrage verloren und Neuwahlen stehen an. Der Konflikt entstand aufgrund eines Interessenkonflikts zwischen seiner Familie und einem Unternehmen. Sein Vorgänger António Costa ist bereits wegen Korruptionsermittlungen zurückgetreten. Die Rechtspopulistische Chega-Partei könnte in den Neuwahlen eine Rolle spielen, während Präsident Marcelo Rebelo de Sousa nun Pedro Nuno Santos von den Sozialisten..
EURACTIV.de
12. März 2025 um 07:33

Korruptionsskandal: Portugals Regierung scheitert an Vertrauensfrage

Politik
Portugal ist erneut von politischen Krisen erschüttert, nachdem Premierminister Luís Montenegro zurückgetreten ist. Der Skandal um Spinumviva hat zu vorgezogenen Neuwahlen für Mai geführt und wird als Ausdruck einer langjährigen Abfolge von Korruptionsfällen gesehen. Die wiederholten politischen Krisen haben zu einem tiefgreifenden Misstrauen gegenüber der politischen Führung in Portugal geführt.
EL PAÍS
12. März 2025 um 15:00

Die Staatsanwaltschaft untersucht drei Anzeigen gegen den Premierminister von Portugal wegen seines Familienunternehmens

Politik
Wirtschaft
Montenegro profitierte weiterhin von den Einnahmen seines Familienunternehmens Spinumviva aufgrund des Güterstands mit seiner Ehefrau. Seine Regierung hatte "fast ein Jahr lang völlige politische Stabilität", brachte aber einen Vertrauensantrag ein, von dem er wusste, dass er ihn verlieren würde, und bot an, die parlamentarische Untersuchung im Gegenzug für den Rückzug zu beschränken. Trotz des in einem Barometer gezeigten Popularitätsverlusts verteidigt Montenegro vorgezogene Neuwahlen gegenü..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand