2025-03-13 17:55:11
Ukraine
Politik

Putins Haltung zum Ukraine-Waffenstillstand

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JIM WATSON)

Der russische Präsident Wladimir Putin hat einen vorsichtigen Ansatz zum vorgeschlagenen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine gezeigt. Während Russland grundsätzlich den US-Vorschlag unterstützt, die Feindseligkeiten einzustellen, besteht Putin darauf, dass jeder Waffenstillstand zu einem dauerhaften Frieden führen und die tieferliegenden Ursachen der Krise angehen muss. Er äußert Bedenken hinsichtlich der möglichen missbräuchlichen Nutzung des Waffenstillstands für die erzwungene Mobilisierung und Waffenlieferungen der Ukraine.

Putin schlägt vor, dass weitere Schritte in Bezug auf einen Waffenstillstand vom Fortschritt der russischen Streitkräfte im Grenzgebiet von Kursk abhängen. Er erwägt, den Vorschlag mit US-Präsident Donald Trump zu besprechen, was auf eine mögliche direkte Kommunikation zur Lösung des Problems hindeutet. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff befindet sich zu Gesprächen in Moskau, was die laufenden diplomatischen Bemühungen widerspiegelt.

Trotz des Vorschlags sieht Russland ihn als vorübergehende Pause zum Vorteil der ukrainischen Armee. Der Kreml-Berater Juri Uschakow kritisiert den Vorschlag als übereilt und warnt vor einer möglichen starken russischen Reaktion, falls Friedenstruppen entsendet werden.

Trump hingegen sieht Putins Antwort als vielversprechend, aber unvollständig an. Nach seinem Wahlsieg äußerte Trump Vertrauen in eine schnelle Lösung des Konflikts und betonte die Notwendigkeit einer prägnanten Lösung. In der Zwischenzeit wurde die militärische Unterstützung der USA für die Ukraine wieder aufgenommen, und die Verhandlungen gehen weiter, während Witkoff den Waffenstillstandsplan russischen Beamten vorlegt.

Angesichts dieser Entwicklungen warnen Experten davor, Russland zu beschwichtigen, und argumentieren, dass erzwungene Friedensabkommen zu regionaler Instabilität führen könnten. Historische Präzedenzfälle wie der Waffenstillstand in Korea und der Donbas-Konflikt verdeutlichen die Risiken. Während die Diskussionen weitergehen, bleibt die internationale Gemeinschaft wachsam, insbesondere auf Foren wie dem G7, wo der Waffenstillstand und Handelsstreitigkeiten die Diskussionen dominieren.

AFP
13. März 2025 um 16:23

Putin: Einigung zu Ukraine-Konflikt muss "tieferliegende Ursachen" berücksichtigen

Politik
Russland befürwortet US-Vorschlag für 30-tägige Waffenruhe, sieht aber Risiken wie Fortsetzung der Zwangsmobilisierung und Waffenlieferungen in die Ukraine. Weitere Schritte hängen von Fortschritten der russischen Streitkräfte ab. Gespräche mit US-Regierung geplant.
AFP
13. März 2025 um 16:04

Putin: Einigung zu Ukraine-Konflikt muss "tieferliegende Ursachen" berücksichtigen

Politik
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in der Diskussion um eine 30-tätige Waffenruhe in der Ukraine die Berücksichtigung der "tieferliegenden Ursachen" des Konflikts verlangt. Eine solche Waffenruhe müsse aber "zu einem dauerhaften Frieden führen und die tieferliegenden Ursachen dieser Krise angehen". bur/bfi/ju
AFP
13. März 2025 um 15:54

Putin: Einigung zu Ukraine-Konflikt muss "tieferliegende Ursachen" berücksichtigen

Politik
Putin: Einigung zu Ukraine-Konflikt muss "tieferliegende Ursachen" berücksichtigen bur/bfi/ju
AFP
13. März 2025 um 17:17

Putin reagiert reserviert auf Waffenruhe-Vorschlag: "Ernste Fragen" bleiben

Politik
Russland reagiert reserviert auf Waffenruhe-Vorschlag; Putin äußert Bedenken, ob Waffenruhe für Zwangsmobilisierung und Waffenlieferungen an Ukraine genutzt würde; Verhandlungen in Moskau zwischen US-Sondergesandtem Witkoff und russischer Seite geplant; weitere Schritte hängen von Fortschritten russischer Streitkräfte in Grenzregion Kursk ab; Putin erwägt Telefonat mit Trump; Kreml-Berater Uschakow kritisiert Waffenruhe-Vorschlag als "übereilten" Schritt; Russland droht mit "allen verfügbaren..
AFP
13. März 2025 um 15:54

Putin: Agreement on the Ukraine Conflict Must Consider "Deeper Causes"

Politics
Putin: Agreement on the Ukraine Conflict Must Consider "Deeper Causes"
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand