Zukunft des Bargelds: Digitaler Wandel
Im kommenden Jahrzehnt wird eine bedeutende Veränderung der Zahlungsvorlieben in ganz Europa erwartet. Jüngste Umfragen zeigen, dass über ein Drittel der Befragten in Deutschland und Österreich einen Rückgang der Bargeldnutzung voraussehen.
Während Bargeld in diesen Regionen beliebt bleibt, setzen Nachbarländer wie Finnland, Dänemark und Schweden bereits auf kontaktlose Kartenzahlungen. Auch Irland wird voraussichtlich seine Abhängigkeit von digitalen Zahlungsmethoden verstärken, wobei ein bemerkenswerter Prozentsatz der Bevölkerung bereit ist, Karten und mobile Zahlungen häufiger zu nutzen.
Die deutsche und österreichische Bevölkerung bleibt jedoch entschiedene Befürworter des Bargeldes und schätzt dessen Rolle bei der finanziellen Kontrolle und Privatsphäre. Diese wachsende Divergenz verdeutlicht einen breiteren Trend zu bargeldlosen Transaktionen, der durch technologische Fortschritte und sich ändernde Verbraucherverhalten angetrieben wird.
Während die Diskussionen über das mögliche Auslaufen des Bargelds weitergehen, wird deutlich, dass die Zukunft der Zahlungen stärker auf digitale Lösungen ausgerichtet ist.
Der Presse-Radar zum Thema:
Jeder Dritte kann sich Abkehr vom Bargeld vorstellen
Österreicher und Deutsche sind die größten Bargeld-Fans Europas
Cash: The abolition is supposed to officially begin
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand