2025-03-14 13:29:11
Terrorismus
Politik

Bedrohung durch Jugendradikalisierung

Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet derzeit 90 Fälle von radikalisierten Jugendlichen, darunter Islamisten unter 18 Jahren. Der Nahost-Konflikt, insbesondere nach dem Hamas-Angriff im Oktober 2023, hat diesen Trend verstärkt. Benno Köpfer hebt Fälle extremistischer Aktivitäten unter diesen Jugendlichen hervor, die online Bombenbauanleitungen und Hinrichtungsvideos ausgesetzt sind. Sie setzen einen 'Lego-Islam' aus Ideologien in sozialen Medien zusammen, der sich manchmal mit Rechtsextremismus überschneidet. Familien und Lehrer werden aufgefordert, Anzeichen von Radikalisierung frühzeitig zu erkennen.

Die Herausforderung für die Sicherheitsbehörden besteht darin, die reale Bedrohung durch Gewalt dieser Individuen einzuschätzen. Die Radikalisierung erfolgt oft online, und einige Jugendliche planen Angriffe oder Reisen in dschihadistische Gebiete. Ein Mangel an Integration und psychologischer Unterstützung, insbesondere für Flüchtlinge, verschärft das Problem. Aktuelle Ressourcen wie psychosoziale Zentren sind unzureichend, mit mangelnder Finanzierung und begrenzter Verfügbarkeit, was eine frühzeitige Intervention entscheidend macht, um eine weitere Radikalisierung zu verhindern.

zeit
14. März 2025 um 11:58

Extremismus: Verfassungsschutz hat 90 minderjährige Islamisten im Visier

Politik
Dieses Artikel bespricht eine auffallende Erhöhung von radikalisierter Jugendlichkeit, insbesondere von Islamisten unter 18 Jahren im Land Baden-Württemberg. Der Verfassungsschutz hat in diesem Bereich rund 90 Fälle bearbeitet und überwacht. Die Radikalisierung wird durch den Nahostkonflikt katalysiert, insbesondere nach dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023. Der Leiter der Abteilung 'Islamistischer Extremismus und Terrorismus' des Verfassungsschutzes, Benno Köpfer, hat mehrere Fälle..
stern
14. März 2025 um 11:58

Extremismus: Verfassungsschutz hat 90 minderjährige Islamisten im Visier

Politik
Verfassungsschutz beobachtet 90 minderjährige Islamisten; Radikalisierung meist online; Nahostkonflikt als Katalysator; Fälle von Bombenbau-Anleitungen, Hinrichtungsvideos; Überschneidungen zum Rechtsextremismus; Jugendliche in virtuellen Gruppen, neue Netzwerke werden entdeckt; Spektrum von Propaganda bis Anschlagsplänen; Familien, Lehrer, Freunde sollen Auffälligkeiten melden, um Radikalisierung früh zu erkennen.
gmx
14. März 2025 um 12:00

Verfassungsschutz hat 90 minderjährige Islamisten im Visier

Politik
Der Verfassungsschutz beobachtet etwa 90 minderjährige Islamisten, die sich meist online radikalisiert haben. Der Nahostkonflikt dient als Katalysator; seit dem Überfall der Hamas auf Israel im Oktober 2023 ist ein Anstieg zu verzeichnen. Einige Jugendliche teilen Anleitungen zum Bombenbau, besitzen Hinrichtungsvideos und planen Anschläge sowie Ausreisen in dschihadistisch kontrollierte Gebiete. In sozialen Medien bauen sie sich einen "Lego-Islam" zusammen. Die Aufklärung ist ein fortlaufender..
mdr
14. März 2025 um 04:00

Lack of integration and psychological support services

Politics
In Leipzig, signs of radicalization were overlooked, as shown by the act of a 19-year-old Syrian, Wassim Al M., on the occasion of the Holocaust memorial. The youngest social worker in a communal accommodation facility cares for about 130 to 150 refugees. According to Michael Kiefer, more intensive care is necessary to identify possible radicalization at an early stage. The association 'Leipziger Mosaik e.V.' offers psychological counseling for refugees, but the funding is only secured for one..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand