2025-03-14 10:30:12
Klimawandel
Energie

Deutschlands Klimaziele in Gefahr

Deutschlands ehrgeizige Klimaziele für 2030 stehen trotz eines jüngsten Rückgangs der Treibhausgasemissionen vor erheblichen Herausforderungen. Dieser Rückgang wird auf einen Anstieg der Nutzung erneuerbarer Energien und eine Verringerung der Kohlekraft zurückgeführt.

Allerdings hat sich die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen als unzureichend erwiesen, um die Klimaziele der Nation zu sichern. Während die Emissionen 2024 um 3,4 % sanken, wie das Bundesumweltamt und das Bundesministerium für Wirtschaft berichteten, bleiben insbesondere im Verkehrssektor Bedenken bestehen, der noch aufholen muss.

Die Aktivistengruppe Fridays for Future plant, in Berlin eine Demonstration abzuhalten, um die politischen Führer aufzufordern, den Klimaschutz in den laufenden Koalitionsverhandlungen zu priorisieren. Sie betonen die Notwendigkeit eines umfassenderen Plans, der die Ausweitung erneuerbarer Energiequellen, den Ausstieg aus dem Gas bis 2035 und die Reformierung fiskalischer Politiken wie der Schuldenbremse umfasst.

Aktivistin Maya Winkle warnt vor den schlimmen Folgen von Untätigkeit im Klimabereich und hebt die Dringlichkeit der Situation hervor. Während Deutschland seinen Weg zur Nachhaltigkeit navigiert, muss es diese Lücken schließen, um sicherzustellen, dass seine Klimaziele nicht nur aspirational sind.

DER SPIEGEL
14. März 2025 um 08:33

Klimapolitik: Deutsche Klimaziele 2030 gefährdet trotz Emissionsrückgang - DER SPIEGEL

Umwelt
Politik
Trotz Rückgang der Treibhausgasemissionen durch mehr Ökostrom und weniger Kohlekraft sind die deutschen Klimaziele 2030 gefährdet, da Elektroautos und Wärmepumpen nicht genug zunehmen.
AFP
14. März 2025 um 09:11

Emissionen 2024 um 3,4 Prozent gesunken - Klimaziele bis 2030 "erreichbar"

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Finanzen
Die Treibhausgasemissionen sind um 3,4 Prozent gesunken, gemeldet von Umweltbundesamt und Bundeswirtschaftsministerium. Die gesetzlichen Emissionsziele für 2030 werden als erreichbar angesehen, aber der Verkehrssektor hat noch Nachholbedarf.
Tagesspiegel
14. März 2025 um 08:01

„Klimaschutz muss zur Priorität werden“: Fridays for Future will kommende Woche in Berlin demonstrieren

Umwelt
Politik
Fridays for Future demonstriert am 21. März um 14 Uhr am Reichstagsufer in Berlin, um mehr Klimaschutz-Priorität in CDU-SPD-Koalitionsverhandlungen zu fordern; kritisiert fehlenden Plan und verlangt Ausbau erneuerbarer Energien, Gasausstieg bis 2035 sowie Reform der Schuldenbremse; Demonstrationszug führt über Kronprinzen- und Marschallbrücke, vorbei am Paul-Löbe-Haus; Aktivistin Maya Winkle warnt vor dramatischen Folgen der Klimakrise.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand