2025-03-14 23:55:11
Politik
Ukraine

Dynamik in Osteuropa

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Jüngste Entwicklungen in Osteuropa zeigen ein komplexes Zusammenspiel von Diplomatie und Konflikt. Putins Zusicherung von Nachsicht für ukrainische Soldaten in Kursk, nach einer Anfrage von Trump, hebt wechselnde Allianzen inmitten anhaltender Spannungen hervor.

Währenddessen hat Ungarns umstrittenes Veto gegen EU-Sanktionen gegen Russland Kritik aus Estland hervorgerufen und zur Aussetzung der Stimmrechte geführt. Trotz Ungarns Handlungen bleibt die EU fest entschlossen, die Sanktionen gegen Russland zu verlängern, was wichtige Oligarchen betrifft.

Während das Kreml wirtschaftlichem Druck ausgesetzt ist, haben Gespräche über Energiekooperation mit den USA zu einem signifikanten Rückgang der europäischen Gaspreise geführt. Obwohl Trumps potenzielle Sanktionen die russische Wirtschaft bedrohen, könnten sie auch einen Weg zur Lösung des Ukraine-Konflikts bieten.

Die langfristige Strategie der EU zielt jedoch darauf ab, bis 2027 die Abhängigkeit von russischer Energie zu durchbrechen, was einen entscheidenden Moment in der regionalen Geopolitik darstellt.

mdr
14. März 2025 um 18:25

Ukraine-News: Putin willigt in Trumps Bitte um Milde für Ukrainer in Kursk ein

Politik
Umwelt
Russlands Präsident Putin sichert ukrainischen Soldaten in Kursk Milde zu, nachdem US-Präsident Trump um Gnade gebeten hat. Finnland verurteilt einen russischen Neonazi-Anführer wegen Kriegsverbrechen in der Ostukraine. Estland fordert, Ungarns Stimmrecht im EU-Rat auszusetzen, da Ungarn EU-Sanktionen gegen Russland blockiert. Die EU verlängert Sanktionen gegen Russland, obwohl Ungarn dies zunächst verhinderte. Russland greift Moskau mit Drohnen an, Kreml äußert sich "vorsichtig optimistisch"..
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
14. März 2025 um 16:38

Druck aus Ungarn EU-Sanktionen gegen einzelne Russen aufgehoben

Politik
Ungarn hat seine Vetorechte eingesetzt, um EU-Sanktionen gegen Wjatscheslaw Mosche Kantor und andere Russische aufzuheben. Der Oligarch ist enger Bezug zum Kreml und profitierte von der Annexion der Krim durch Mineraldüngerhersteller wie EuroChem. Alischer Usmanow und Wladimir Raschewski waren ebenfalls von den Sanktionsaufhebungen betroffen, die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als
EURACTIV.de
14. März 2025 um 14:21

Einigung: Ungarn zieht Veto gegen EU-Russland-Sanktionen zurück

Politik
Ungarn zog Veto gegen EU-Russland-Sanktionen zurück; 8 Personen von Sanktionsliste gestrichen, darunter Oligarchen Michail Fridman, Alisher Usmanov, Petr Aven, Moshe Kantor, Michail Degtjarow, Wladimir Raschewski, Gulbahor Imailowa; Raschewskis Fall rechtlich schwach eingestuft; Sanktionen bis September 2025 verlängert; über 2.400 Personen und Organisationen auf schwarzer Liste.
Frankfurter Rundschau
14. März 2025 um 17:04

Russlands Wirtschaft droht Sanktionshammer durch Trump – „das Einzige, was übrig bleibt“

Politik
Wirtschaft
Russlands Wirtschaft droht Sanktionen durch Trump. Emily Kilcrease glaubt, dass es das Einzige ist, was noch übrig bleibt, um Putin unter Druck zu setzen. Mark Finley hält neue Sanktionen für russisches Öl für unwahrscheinlich. Putins LNG- und Öl-Geschäfte werden durch die Drohung der USA beeinträchtigt. Trumps Strategie könnte eine schnellere Lösung des Ukraine-Konflikts fördern, aber auch zu weiterer wirtschaftlicher Unsicherheit führen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand