2025-03-14 23:55:11
Automotive
Infrastructure
Mobility

Emden eröffnet Hyperloop-Testanlage

Die Hochschule Emden/Leer hat auf ihrem Campus in Emden eine Testanlage für Hyperloop-Technologie eingeweiht. Dieses 27 Meter lange Stahlrohr wird den Antrieb von Transportkapseln bei Geschwindigkeiten von bis zu 700 km/h unter Vakuumbedingungen ermöglichen.

Das Projekt nutzt Magnetschwebetechnik, um die Effizienz zu steigern und die Reisezeiten für Waren und Personen zu verkürzen. Zunächst liegt der Fokus auf dem Gütertransport, jedoch streben die Forscher an, in den Passagierbetrieb zu expandieren, mit einer langfristigen Vision, die Technologie bis in die 2030er Jahre zu industrialisieren.

Dieses innovative Vorhaben ist von der Vision Elon Musks inspiriert und soll voraussichtlich erheblich zur Energieeinsparung im Verkehr beitragen.

gmx
14. März 2025 um 02:33

Minister eröffnet Teströhre für Hyperloop-Technik in Emden

Technologie
Die Hochschule Emden/Leer eröffnet eine Testanlage für Hyperloop-Technologie auf dem Emder Campus. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) öffnet die 27 Meter lange Stahlrohre, bei der Transportkapseln mit bis zu 700 km/h durch luftleere Rohren gefördert werden.
stern
14. März 2025 um 15:44

Wissenschaft: Neue Hyperloop-Teststrecke in Emden eröffnet

Technologie
Umwelt
Politik
Neue Hyperloop-Teststrecke in Emden eröffnet; Forscher und Studierende der Hochschule Emden/Leer entwickeln Hyperloop-Technologie mit Magnetschwebetechnik weiter; Teströhre von 27 Meter Länge kann binnen Minuten quasi luftleer gepumpt werden; Transportkapseln (Pods) sollen mit bis zu 700 km/h durch luftleere Röhren befördert werden, um Reise- und Transportzeiten für Waren oder Menschen drastisch zu reduzieren; Wissenschaftsminister Falko Mohrs konnte Eröffnung nicht persönlich vornehmen, wurde..
stern
14. März 2025 um 16:35

Wissenschaft: Schwebend durch die Röhre - Hyperloop-Teststrecke eröffnet

Technologie
Umwelt
Hochschule Emden/Leer in Ostfriesland, Niedersachsen, erforscht Hyperloop-Technologie mit 1,6 Meter Durchmesser und 27 Meter langer Teststrecke, Transportkapseln, Magnetschwebetechnik und Vakuumtechnik für Güter- und Personentransport; Teststrecke eröffnet; SpaceX-Gründer Elon Musk initiierte Wettbewerbe; Hyper4Rail-Projekt zur Industrialisierung bis 2030; Transrapid-Teststrecke Lathen als mögliche Dauertestanlage.
heise online
14. März 2025 um 18:06

Schwebend durch die Röhre – Hyperloop-Teststrecke eröffnet | heise online

Die Hyperloop-Technologie ermöglicht den Transport von Waren oder Menschen durch luftleere Röhren mit einer Geschwindigkeit von bis zu 700 Kilometern pro Stunde. Die Testanlage auf dem Emder Campus verwendet Magnetschwebetechnik und basiert auf der Idee des Unternehmers Elon Musk, der bei SpaceX Hyperloop-Systeme entwickelt. Die Forscher planen zunächst mit dem Gütertransport anfangen und später auch den Personentransport zu ermöglichen. Ziel ist die Industrialisierung der Technologie bis in die..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand