2025-03-14 13:29:11
Agriculture
Regulierung
Klimawandel

EU lockert Regeln für Gentechnik

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Europäische Union steht kurz davor, ihre Vorschriften zur Gentechnik zu lockern, nachdem eine bedeutende Mehrheit der Mitgliedstaaten den Vorschlag unterstützt hat. Dieser Schritt zielt darauf ab, den Genehmigungsprozess für gentechnisch veränderte Pflanzen zu vereinfachen, indem Umweltverträglichkeitsprüfungen und Rückverfolgungspflichten reduziert werden. Ziel ist es, die Einführung von Pflanzen zu beschleunigen, die besser gegen den Klimawandel bestehen, weniger Wasser verbrauchen und resistent gegen Krankheiten sind.

Ein wesentlicher Streitpunkt bleiben die Patentrechte an diesen modifizierten Samen. Während größere Agrarkonzerne Patente sichern könnten, was kleinere Saatgutproduzenten benachteiligen könnte, hat die polnische Präsidentschaft einen Kompromiss vorgeschlagen: eine Datenbank für Patentregistrierungen, um unbeabsichtigte Verstöße zu verhindern.

Trotz der allgemeinen Unterstützung stößt der Vorschlag auf Widerstand. Kritiker argumentieren, dass die Änderungen zu weniger Transparenz und eingeschränkter Verbraucherwahl führen könnten, was den ökologischen Landbau potenziell untergräbt. Befürworter hingegen heben die potenziellen Vorteile verbesserter Pflanzensorten hervor, darunter allergenfreie Nüsse und nahrhaftere Produkte.

Das Europäische Parlament, das die Regeländerungen ursprünglich unterstützte, hat auf einem Patentschutzverbot für solche Pflanzen bestanden. Es will auch die Kennzeichnungspflichten beibehalten, um sicherzustellen, dass Verbraucher über gentechnisch veränderte Produkte informiert werden. Da die Verhandlungen zwischen dem Parlament und den Mitgliedstaaten beginnen, bleibt das Ergebnis unsicher, insbesondere da einige Länder wie Deutschland sich noch nicht eindeutig positioniert haben.

Dieser regulatorische Wandel spiegelt einen breiteren Trend wider, da die öffentliche Besorgnis über gentechnisch veränderte Lebensmittel abgenommen hat. Die fortdauernde Debatte betont jedoch das Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und der Wahrung von Verbraucherrechten und Umweltschutz. Im Verlauf der Diskussionen muss die endgültige Vereinbarung die unterschiedlichen Positionen innerhalb der EU in Einklang bringen, um faire Praktiken und Innovationen in der Landwirtschaft sicherzustellen.

AFP
14. März 2025 um 10:56

Gentechnik: Mehrheit unter den EU-Ländern für Lockerungen

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Technologie
Die EU-Länder planen Lockerungen der Gentechnik-Regeln, um den Einsatz neuer Genomischer Verfahren (NGT) zu erleichtern und schnellere Marktzulassung zu ermöglichen. Strittig sind Patente auf gentechnisch verändertes Saatgut sowie die Kennzeichnungspflicht für Produkte aus Gentechnik.
gmx
14. März 2025 um 11:38

Mehrheit der EU-Staaten für Lockerung von Gentechnik-Regeln

Umwelt
Politik
Eine Mehrheit der EU-Staaten hat sich für weniger strenge Gentechnik-Regeln ausgesprochen. Der Kompromiss sieht eine Lockerung der Kennzeichnungspflichten vor, wobei einzelne Staaten den Anbau stärker veränderter Pflanzen verbieten können. Laut Forsa-Ernährungsreport 2024 ist die Wichtigkeit gentechnikfreier Lebensmittel in den letzten 10 Jahren von 83% auf 64% gesunken. Kritiker befürchten geringere Transparenz, Schwächung der Bio-Landwirtschaft und mehr Einfluss von Großkonzernen durch Paten..
stern
14. März 2025 um 11:36

Verändertes Erbgut: Mehrheit der EU-Staaten für Lockerung von Gentechnik-Regeln

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Die EU-Staaten haben sich für eine Lockerung der Gentechnik-Regeln ausgesprochen, um Obst und Gemüse zu verbessern. Kritiker befürchten jedoch weniger Transparenz, Schwächung der Bio-Landwirtschaft sowie mehr Einfluss von Großkonzernen durch Patente. Befürworter sehen Potenzial für allergenfreie Erdnüsse, klimaresistente Pflanzen sowie höheren Ertrag und Nährstoffgehalt. Das Europaparlament muss dem Vorhaben noch zustimmen, bevor Verhandlungen über einen finalen Kompromiss beginnen können. Die..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand