2025-03-14 23:55:11
Afrika

EU-Südafrika Partnerschaft bei US-Spannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RODGER BOSCH)

Als Reaktion auf die eskalierenden Spannungen mit den USA stärken die Europäische Union und Südafrika ihre Zusammenarbeit. Auf dem EU-Südafrika-Gipfel kündigte die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, ein Investitionspaket in Höhe von 4,7 Milliarden Euro für Südafrika an.

Diese Initiative zielt darauf ab, den Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen und die Impfstoffproduktion zu verbessern. Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hob die Bedeutung der Zusammenarbeit unter gleichgesinnten Partnern in Zeiten globaler Unsicherheit hervor.

Die Partnerschaft soll Südafrikas Kohleabhängigkeit reduzieren und die regulatorische Zusammenarbeit fördern, aufbauend auf einer zuvor beendeten, von den USA unterstützten Energiepartnerschaft. Trotz positiver Aussichten wurden Bedenken hinsichtlich eines potenziellen Neokolonialismus beim grünen Übergang geäußert.

Die Partnerschaft umfasst auch Investitionen in Mineralienreichtum und grüne Energie, die Bewältigung humanitärer Krisen und die Bekämpfung von Aufständen in der Demokratischen Republik Kongo. Die EU bleibt einer gerechten Energiewende verpflichtet, wie während des COP26-Gipfels dargelegt.

AFP
13. März 2025 um 16:27

Zunehmende Spannungen mit den USA: EU und Südafrika wollen enger zusammenarbeiten

Politik
Wirtschaft
EU und Südafrika wollen enger zusammenarbeiten, um 4,7 Milliarden Euro für ein Investitionspaket in Südafrika zu mobilisieren. Das Paket soll den Übergang zu sauberer Energie und die Förderung der Impfstoffherstellung umfassen.
EURACTIV.de
14. März 2025 um 12:22

EU-Südafrika Handelsabkommen soll saubere Energie fördern

Umwelt
Wirtschaft
Das neue EU-Südafrika-Abkommen soll Südafrika dabei unterstützen, seine Kohleabhängigkeit zu verringern und die regulatorische Zusammenarbeit zwischen der EU und Südafrika fördern. Es baut auf einer bestehenden Energiepartnerschaft auf, die Südafrika beim Kohleausstieg unterstützen sollte, aber von den USA gekündigt wurde. Das Abkommen soll Südafrikas Potenzial bei sauberer Energie und wichtigen Rohstoffen wie Platingruppenmetallen sowie den nachhaltigen Flugkraftstoff-Exporteur Sasol fördern...
Deutsche Welle
14. März 2025 um 13:57

EU-Südafrika-Partnerschaft: Grüne Energie und darüber hinaus

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Während die EU-Finanzierung positiv erscheint, warnt ein Politikanalyst vor potenziellen neokolonialen Tendenzen im Übergang zu grüner Energie und mahnt Südafrika, zukünftige Generationen nicht mit Schulden zu belasten.
EuroNews
14. März 2025 um 17:00

Neue Partnerschaft zwischen Europa und Afrika zur Investition in Mineralien und grüne Energie

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Technologie
Die neue Partnerschaft zwischen Europa und Afrika umfasst Investitionen in Mineralien und grüne Energie in Südafrika, einschließlich der Produktion von grünem Wasserstoff und des Infrastrukturausbaus. Die Partnerschaft umfasst auch die Unterstützung des grünen Übergangs in Südafrika und die Förderung von Investitionen in der Demokratischen Republik Kongo.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand