2025-03-14 10:30:12
Finanzen
Märkte

Goldpreise steigen wegen Unsicherheit

Die Goldpreise haben ein beispielloses Niveau erreicht und nähern sich der Marke von 3.000 Dollar pro Unze. Dieser Anstieg wird größtenteils auf globale wirtschaftliche Unsicherheiten zurückgeführt, einschließlich der laufenden Handelsstreitigkeiten und der Unvorhersehbarkeit der US-Zollpolitik. Investoren strömen in Scharen zu Gold als sicheren Hafen und suchen Schutz vor volatilen Märkten und potenzieller Inflation.

Der schwächelnde US-Dollar und die erwarteten Zinssenkungen der Federal Reserve treiben die Nachfrage nach Gold weiter an. Zentralbanken, insbesondere in Schwellenländern, stärken ihre Reserven als Absicherung gegen finanzielle Sanktionen und geopolitische Spannungen.

Trotz der starken Nachfrage prognostizieren Experten, dass die Goldrallye bald stagnieren könnte. Faktoren wie ein potenzieller Rückgang der Schmucknachfrage und eine Verlangsamung der Käufe durch Zentralbanken könnten den Preisanstieg dämpfen. Zudem könnte, da sich Zinssenkungen ihrem Limit nähern, eine der wichtigsten Stützen des Goldes nachlassen.

Während Gold seinen Aufstieg fortsetzt, werden Vergleiche mit Bitcoin als Inflationsschutz laut. Allerdings hat der digitale Vermögenswert kürzlich Rückgänge verzeichnet, was den etablierten Ruf von Gold als verlässliches Wertaufbewahrungsmittel in turbulenten Zeiten unterstreicht. Während sich die Marktdynamik entwickelt, bleibt Gold ein zentraler Punkt für Investoren, die Stabilität suchen.

EuroNews
14. März 2025 um 05:44

Neue Rekordhöhe der Goldpreise: Risikoaversion hält auf den Märkten an

Wirtschaft
Finanzen
Die Goldpreise haben ein neues Rekordhoch erreicht; die Risikoaversion hält an. Der Handelskrieg und der schwächere US-Dollar haben die Nachfrage nach Gold erhöht. Zentralbanken entfernen sich von US-Anleihen.
Deutsche Welle
14. März 2025 um 09:34

Angst treibt den Goldpreis

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Gold gilt als eine sichere Geldanlage, denn sein Wert wird nicht durch Inflation gefährdet. In den letzten Wochen ist der Preis deutlich gestiegen. Was verunsichert die Anleger so sehr, dass sie ins Gold flüchten? Sind die Zeiten unsicher und werden die Zukunftsaussichten trüber, fürchten viele Menschen um ihr Geld. Anleger reagieren dann oft mit dem gleichen Reflex: Sie suchen nach krisensicheren Kapitalanlagen. Und Gold behält seinen Wert, egal wie hoch die Inflation ist, und es ist auch sic..
The Street
16. März 2025 um 02:32

Gold erreicht etwas, das nie zuvor gesehen wurde DerStreet Daily Newsletter

Finanzen
Wirtschaft
Umwelt
Politik
Der Goldpreis ist im Terminhandel auf über 3.000 Dollar pro Unze gestiegen. Marktunruhen, einschließlich eines Rückgangs von 10 % im Standard & Poor's 500 Index und Handelskonflikten, haben die Goldpreise in die Höhe getrieben. Analysten stellen fest, dass Gold in Zeiten der Marktvolatilität ein sicherer Hafen ist. Newmont Mining, ein großer Goldproduzent, hat in diesem Jahr signifikante Gewinne erzielt und ist um 22,6 % gestiegen. Die Goldreserven der Federal Reserve Bank of New York sind ebe..
VnExpress English
14. März 2025 um 03:55

Goldpreise verlängern Rekordserie mit neuen Höchstständen

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Goldpreise erreichen neue Höchststände, wobei die Goldbar der Saigon-Jewelry-Company um 1,27% auf VND95,6 Millionen pro Tael stieg. Der Goldring nahm zu und erreichte einen neuen historischen Rekord mit VND96,2 Millionen pro Tael. Weltweit erreichten Goldpreise einen neuen Höchststand von 2.990,09 US-Dollar, wobei die wichtige Marke von 3.000 Dollar nahte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand