Masern-Rückkehr in Europa und weltweit
Das Wiederaufleben der Masern in Europa ist alarmierend, da sich die Fälle im Jahr 2022 auf 127.350 verdoppeln und 38 Todesfälle gemeldet wurden. Rumänien und Kasachstan erlebten bedeutende Ausbrüche, während die Hälfte der Infizierten ins Krankenhaus eingeliefert werden musste und viele von ihnen kleine Kinder waren.
Besorgniserregend ist, dass in der Region 500.000 Kinder ungeimpft bleiben. Dieser Anstieg wird auf sinkende Impfraten während der COVID-19-Pandemie zurückgeführt, die jahrelangen Fortschritt rückgängig machen, der die Fälle von 216.000 im Jahr 1997 auf nur 4.440 im Jahr 2016 sinken ließ.
Um Masern auszurotten, ist eine Impfrate von 95% unerlässlich. Die Situation hat sich über Europa hinaus ausgedehnt, mit Ausbrüchen in den Vereinigten Staaten und Mexiko, was den dringenden Bedarf an verstärkten Impfmaßnahmen unterstreicht, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Der Presse-Radar zum Thema:
Höchster Wert seit 27 Jahren - "Die Masern sind zurück": Impfskepsis lässt Fälle in Europa rasant steigen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand