2025-03-15 13:29:11
Wirtschaft
USA

Die steigenden Spannungen im Handelskrieg USA-EU

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ANDREW HARNIK)

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union birgt erhebliche Risiken für beide Volkswirtschaften. Während die US-Zölle auf Stahl und Aluminium in Kraft treten, reagiert die EU mit Vergeltungsmaßnahmen, die Exporte im Wert von 26 Milliarden Euro betreffen.

Diese Auge-um-Auge-Strategie hat die Märkte verunsichert und ist besonders schädlich für Branchen wie die Automobil- und Konsumgüterindustrie. Präsident Trumps unvorhersehbare Verhandlungstaktiken verkomplizieren die Situation weiter und lassen Befürchtungen über mögliche Arbeitsplatzverluste und Inflation aufkommen.

Während einige spekulieren, dass Trumps Vorgehen Teil einer größeren Strategie sein könnte, um den Dollar zu schwächen und die Wettbewerbsfähigkeit der USA zu steigern, sind die unmittelbaren Auswirkungen beunruhigend. In Kanada verändert das Anti-Trump-Gefühl die politischen Dynamiken, wobei sich die Bürger hinter Führern versammeln, die nationale Einheit priorisieren.

Während sich der Handelskrieg weiter entfaltet, bleibt die Aussicht auf eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung ungewiss, was sowohl die amerikanischen als auch die europäischen Industrien in eine prekäre Lage bringt.

news_de
14. März 2025 um 19:51

Donald Trump: Sein Verhalten ist unberechenbar - US-Präsident verschärft die Misere

Politik
Wirtschaft
Donald Trumps Handelsstreit mit der EU intensiviert sich. Die US-Präsidentin entscheidet Zölle auf Stahl und Aluminium zu erhöhen.
Deutsche Welle
15. März 2025 um 09:42

Wer gewinnt beim Handelskrieg zwischen USA und Europa?

Politik
Wirtschaft
Handelskrieg zwischen EU und USA; Zölle auf beiden Seiten; Verbraucher und Wirtschaft leiden; Autoindustrie besonders betroffen; EU-Handelsdefizit im Dienstleistungssektor; Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Inflation; Drohung von Zöllen auf Autos; EU-Instrument gegen Zwangsmaßnahmen; Unberechenbare Verhandlungsstrategie von Trump; Mögliche Eskalation des Konflikts; Hoffnung auf Einigung trotz aktueller Zölle; Schaden für Industrie in EU und USA.
stern
15. März 2025 um 10:50

Meinung: Steckt hinter Donald Trumps Chaos womöglich ein Plan?

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Donald Trump, der US-Präsident, zeigt sich unbekümmert und selbstbewusst, auch wenn seine Wirtschaftspolitik chaotisch erscheint. Er inspiziert Tesla-Modelle im Weißen Haus zusammen mit Tesla-Chef Elon Musk. Trumps Politik führt zu Unsicherheit bei US-Unternehmen und Kursstürzen an den Börsen. Laut einem Papier von Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran, dem sogenannten "Mar-a-Lago Accord", könnte Trumps Vorgehen Teil eines riskanten Plans sein, den Dollar zu schwächen, indem er die USA ihre..
The Guardian
15. März 2025 um 11:00

'Trump-Zölle formen unsere Politik neu': Kanadier über ihre Wahl

Politik
Wirtschaft
Die Zölle und die Rhetorik von US-Präsident Donald Trump haben die kanadische Politik umgeformt. Mark Carneys Führung könnte die Stimmung gegen Trump nutzen und Kanadier hinter Politikern wie Doug Ford in Ontario vereinen. Die Liberale Partei unter Justin Trudeau gewinnt an Boden, da Kanadier den Umgang mit Trump gegenüber Wirtschaftsfragen priorisieren. Der vorsichtige Ansatz des Premierministers von Alberta, Danielle Smith, zu den Zöllen verdeutlicht die komplexe Beziehung der Provinz zu Tru..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand