Kinder und Long-Covid
Die allgegenwärtigen Auswirkungen von Long-Covid auf Kinder wie Fritz und Rosi verdeutlichen eine wachsende Gesundheitskrise. Diese jungen Menschen leiden unter lähmenden Symptomen, darunter Müdigkeit und Schmerzen, ohne adäquate Behandlungsoptionen in ihrer Region.
Während in Magdeburg eine neue interdisziplinäre Ambulanz entsteht, bestehen bei den Familien Bedenken über Stigmatisierung und Fehlinterpretation psychiatrischer Zusammenhänge. Das Leid der Betroffenen wird durch Sophie Dimitriou weiter hervorgehoben, die mit schweren Long-Covid-Symptomen kämpft und um Anerkennung und Unterstützung ringt.
Mit Experten, die über 100.000 Fälle in Deutschland schätzen, sind Aufklärungskampagnen von entscheidender Bedeutung. Veranstaltungen in Städten zielen darauf ab, auf diesen stillen Kampf aufmerksam zu machen und für ein besseres Verständnis und mehr Ressourcen für diejenigen zu werben, die mit diesem chronischen Zustand zu kämpfen haben.
Der Presse-Radar zum Thema:
"Wir sind nicht tot" - Aktionstag zu Long Covid
Chronisch krank: "Wir sind nicht tot" - Aktionstag zu Long Covid
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand