2025-03-15 05:40:10
Energie

Kuba in Energiekrise

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (YAMIL LAGE)

Kuba kämpft derzeit mit einer erheblichen Energiekrise, die durch weit verbreitete Stromausfälle gekennzeichnet ist. Ein kürzlicher Ausfall an einer Transformatorenstation während der Spitzenzeiten ließ Millionen Menschen im Dunkeln, darunter auch die Bewohner von Havanna. Der staatliche Stromanbieter UNE kann nur die Hälfte des Strombedarfs des Landes decken, was zu anhaltenden und frustrierenden Stromausfällen führt. Die Regierung unter der Leitung von Premierminister Miguel Díaz-Canel führt diese Ausfälle auf ein anhaltendes US-Handelsembargo zurück, das die Herausforderungen einer veralteten Infrastruktur verschärft.

Diese Krise ist nicht neu; Kuba hat seit Ende 2024 mehrere landesweite Stromausfälle erlebt. Die Situation hat sich so weit verschärft, dass die Regierung den Energiemangel als Notstand erklärt hat, Schulen geschlossen und verschiedene Aktivitäten ausgesetzt wurden. Experten legen nahe, dass eine Investition von 8 bis 10 Milliarden Dollar notwendig ist, um das Stromsystem des Landes zu revitalisieren, aber die aktuellen Initiativen, wie der Plan für 100 Solarparks, werden als unzureichend angesehen.

Das Energiedefizit hat alarmierende Ausmaße erreicht, Berichten zufolge liegt es bei 57%. Während die Nation mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten kämpft, die an den Zusammenbruch der Sowjetunion in den frühen 1990er Jahren erinnern, droht die anhaltende Stromkrise das tägliche Leben und die Stabilität in Kuba weiterhin.

Frankfurter Rundschau
15. März 2025 um 01:57

Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln

Umwelt
Politik
Kuba erlebt erneuten landesweiten Stromausfall; Regierung macht US-Handelsembargo dafür verantwortlich; veraltete Infrastruktur führt zu häufigen Pannen; staatlicher Versorger kann nur die Hälfte des Bedarfs decken.
gmx
15. März 2025 um 01:58

Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln

Umwelt
Politik
Landesweiter Stromausfall in Kuba durch Störung in Umspannwerk am Abend um 20:15 Uhr ausgelöst; Regierung führt Krise auf US-Handelsembargo zurück; staatlicher Versorger UNE kann nur die Hälfte des Strombedarfs decken, was zu häufigen Ausfällen führt; Ministerpräsident verspricht Reparaturarbeiten; ähnliche Blackouts gab es bereits Ende letzten Jahres.
Deutsche Welle
15. März 2025 um 02:29

Kubas nationales Stromnetz versagt, Millionen ohne Strom

Umwelt
Politik
Das nationale Stromnetz Kubas ist zusammengebrochen, was zu weitverbreiteten Stromausfällen im ganzen Land mit 10 Millionen Einwohnern führte. Ein Ausfall eines Umspannwerks führte zum Verlust der Stromversorgung in Westkuba, einschließlich Havanna, wobei die Lichter an der Uferpromenade der Hauptstadt ausfielen, so die Nachrichtenagentur Reuters. Das Land hat seit Ende 2024 eine Reihe landesweiter Stromausfälle erlebt, wobei stundenlange rollende Stromausfälle monatelang die Norm waren, bedingt..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand