2025-03-16 17:55:11
Asien
Wirtschaft

Kuba im Dunkeln: Stromausfälle legen Alltag lahm und erschweren Lebensqualität

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (YAMIL LAGE)

Kuba hat mit einer erheblichen Stromkrise zu kämpfen, da seine alternde Infrastruktur Schwierigkeiten hat, den Anforderungen seiner Bürger gerecht zu werden. Kürzliche Stromausfälle haben weite Gebiete, einschließlich der Hauptstadt, in Dunkelheit gehüllt, wobei nur ein Bruchteil der notwendigen Stromversorgung verfügbar ist.

Die aktuelle Produktion beträgt lediglich 970 Megawatt, weit unter den benötigten 3.000 Megawatt, was zu häufigen Ausfällen führt, die das tägliche Leben stören. Wesentliche Dienstleistungen wie Krankenhäuser und Hotels erhalten nur begrenzt Strom, sodass viele Einwohner ohne Elektrizität auskommen müssen.

Die Regierung hat diese Herausforderungen dem andauernden US-Handelsembargo zugeschrieben, das die Bemühungen erschwert, ein zuverlässiges Stromnetz wiederherzustellen. Da die Frustration wächst, sind die Bewohner gezwungen, auf provisorische Lösungen zurückzugreifen, wie das Aufladen von Telefonen an öffentlichen Orten und das Retten verderblicher Lebensmittel.

Diese anhaltende Krise unterstreicht den dringenden Bedarf an Infrastrukturverbesserungen und einer nachhaltigen Energiestrategie, um die Lebensqualität der Kubaner zu verbessern.

t-online
15. März 2025 um 15:53

Kuba: Stromnetz bricht komplett zusammen – Einwohner im Dunkeln

Umwelt
Politik
Stromausfall in Kuba; Infrastruktur in schlechtem Zustand; Stromversorgung nur für Krankenhäuser und Hotels; Regierung macht US-Handelsembargo verantwortlich; Stromproduktion bei 200 MW, Bedarf bei 3.000 MW.
gmx
16. März 2025 um 15:40

Kuba ist auch nach zwei Tagen weitgehend ohne Strom

Umwelt
Politik
Kuba, ein sozialistischer Karibikstaat, ist seit zwei Tagen großflächig ohne Strom, während die Stabilisierung des maroden Stromnetzes laut UNE schleppend verläuft. Aktuell stehen rund 970 Megawatt zur Verfügung, was weniger als ein Drittel des normalen Strombedarfs ausmacht; in der Hauptstadt sind erst 19 Prozent der Anschlüsse versorgt. Ausgelöst durch eine Panne an einem Umspannwerk, ist dies der vierte Blackout binnen fünf Monaten. Die Menschen laden Handys auf der Straße auf und suchen nach..
n-tv.de
16. März 2025 um 16:50

Landesweiter Stromausfall: Menschen auf Kuba sitzen im Dunkeln - n-tv.de

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Ein landesweiter Stromausfall auf Kuba hat wieder einmal die Insel in den Dunkeln versenkt. Die Infrastruktur ist veraltet und Kraftwerke gehen regelmäßig aus. Krankenhäuser, Hotels und andere lebenswichtige Einrichtungen bleiben zunächst ohne Strom. Landesweit stehen nur etwa 970 Megawatt wieder zur Verfügung, weniger als ein Drittel des normalen Bedarfs zu Spitzenzeiten. In Havanna sind nur 19 % der Anschlüsse wieder mit Strom versorgt und Notfallsysteme sorgen für einige Einrichtungen. Präs..
t-online
16. März 2025 um 14:15

Blackout in Panama: Stromgenerator explodiert

Umwelt
Politik
Explosion eines Stromgenerators führte zu landesweitem Stromausfall und Ausfall der Trinkwasserversorgung in Panama mit 4,5 Millionen Einwohnern. Präsident Mulino teilte Videoaufnahmen der Explosionsstelle mit Rauchwolke und Blitzen, beklagte den "miesen Service" und rief zur Ruhe auf. Der Stromnetzbetreiber ETESA meldete, dass 75% der Stromversorgung nach 3 Uhr wiederhergestellt wurden, die Ursache der Explosion blieb zunächst unklar.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand