2025-03-16 13:29:11
Finanzen
Regierung
Klimawandel

Merz' Vorstoß für Verfassungsänderung im Finanzwesen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Deutschland steht vor einer bedeutenden Verfassungsänderung, um ein robustes Finanzpaket zu ermöglichen, das darauf abzielt, die Infrastruktur zu stärken und Klimaneutralität zu erreichen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Einrichtung eines Sonderfonds, der von der Schuldenbremse ausgenommen ist, um diese Initiativen zu unterstützen. Dieser Plan ermöglicht es den Bundesländern auch, ihre eigene Verschuldung durch Kredite zu erhöhen.

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, rechnet mit der Zustimmung Bayerns, das im Bundesrat sechs entscheidende Stimmen hält. Das Paket erfordert eine Zweidrittelmehrheit im Bundesrat, wodurch Bayerns Unterstützung entscheidend ist. Der Bundestag wird am Dienstag über den Vorschlag beraten, der Bundesrat folgt am Freitag.

Die SPD, FDP und die Linkspartei sind in diesem Entscheidungsprozess entscheidend und spiegeln einen breiteren politischen Kampf um das Paket wider. Während einige Parteien, wie die Freien Wähler, zögerlich sind, bieten andere, wie die bayerische SPD, Koalitionsunterstützung, um die Verabschiedung sicherzustellen.

Bemerkenswert ist, dass das Finanzpaket einen Sonderfonds von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur- und Klimaziele umfasst, davon 100 Milliarden Euro für einen Klimatransformationsfonds. Dieser Schritt steht im Einklang mit Deutschlands Verpflichtung, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.

Der Vorschlag hat jedoch politische Spannungen ausgelöst, mit Debatten über die Überarbeitung der Schuldenbremse und die Auswirkungen solcher finanziellen Verpflichtungen. Die CDU, SPD und Grünen stehen an vorderster Front, verhandeln die Bedingungen und suchen nach Konsens.

Diese entscheidende Entscheidung spiegelt Deutschlands breitere Ambition wider, finanzielle Vorsicht mit notwendigen Investitionen in Infrastruktur- und Klimainitiativen in Einklang zu bringen und dabei komplexe politische Dynamiken zu navigieren, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

stern
16. März 2025 um 08:59

Finanzpaket: Merz erwartet Ja aus Bayern zu Grundgesetzaenderung

Politik
Das Finanzpaket soll das Grundgesetz ändern, um drei Dinge zu regeln. Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit sollen nur noch bis zu einer Grenze von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) unter die Schuldenbremse fallen. Außerdem sollen die Länder mehr Spielraum für eigene Verschuldung bekommen: Zusammen sollen sie künftig Kredite in Höhe von 0,35 Prozent des BIP aufnehmen dürfen.
zeit
16. März 2025 um 08:59

Finanzpaket: Merz erwartet Ja aus Bayern zu Grundgesetzänderung

Politik
Finanzen
Wirtschaft
CDU-Fraktionschef Merz erwartet Zustimmung Bayerns zur Grundgesetzänderung; Bayern hat 6 Stimmen im Bundesrat; Koalitionsausschuss in Bayern tagt dazu.
news_de
16. März 2025 um 09:01

Friedrich Merz News: Merz erwartet Ja aus Bayern zu Grundgesetzänderung

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Umwelt
Ohne Zweidrittelmehrheit im Bundesrat keine Grundgesetzänderung möglich. Enthaltungen bei Nichteinigung in Landeskoalitionen üblich.
Frankfurter Rundschau
16. März 2025 um 11:54

Merz counters accusation of voter deception in debt dispute - "not justified"

Politics
Economy
Finance
Environment
CDU leader Merz rejects accusations of voter deception in the debt dispute; the Union, SPD, and Greens plan to reform the debt brake to enable investments; a financial package of 500 billion euros in special assets for additional investments, including 100 billion for climate protection and climate neutrality by 2045.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand