2025-03-17 05:40:11
Ukraine
Politik
Konflikte

EU plant massive Militärhilfe für Ukraine: Uneinigkeit über Kosten und Strategien

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (HANDOUT)

Die Europäische Union berät aktiv über die Gewährung erheblicher militärischer Hilfe für die Ukraine angesichts der anhaltenden Spannungen mit Russland. Dies geschieht, während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Russlands Verzögerungstaktiken bei Waffenstillstandsverhandlungen kritisiert. Die Ukraine hat ihre Bereitschaft zu einem Waffenstillstand gezeigt, während Russland Bedingungen auferlegt, die den Prozess erschweren.

Deutschland und andere EU-Mitgliedsstaaten haben bereits Milliardenhilfen für die Ukraine zugesagt. Einige Länder, wie Ungarn, äußern jedoch Vorbehalte gegen erhöhte Militärausgaben, was eine breitere Kluft innerhalb der EU widerspiegelt. Litauen hingegen unterstützt Pläne, die Militärhilfe auf etwa 40 Milliarden Euro zu verdoppeln.

Frankreich und das Vereinigte Königreich setzen sich für friedenssichernde Maßnahmen ein und ziehen damit Kritik vom ehemaligen russischen Präsidenten Dmitri Medwedew auf sich, der diese Pläne als potenzielle Provokationen gegen die NATO wahrnimmt. Derweil bereitet Präsident Selenskyj ein spezielles Sicherheitssystem vor, um die Sicherheit zu gewährleisten, falls ein Waffenstillstand erreicht wird.

Parallel dazu nimmt die Vereinigten Staaten unter dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, in denen es um Landzuteilung und Kraftwerkskontrolle als Teil der Waffenstillstandsbedingungen geht. Der vorgeschlagene 30-tägige Waffenstillstand wurde von der Ukraine akzeptiert, aber die Forderungen Russlands, einschließlich des neutralen Status der Ukraine und des Ausschlusses aus der NATO, bleiben umstritten.

Die EU konzentriert sich auch darauf, ihre Verteidigungsfähigkeiten zu stärken, wobei Führungspersönlichkeiten wie Emmanuel Macron für eine verstärkte Zusammenarbeit und erhöhte Verteidigungsausgaben plädieren. Während diese Diskussionen andauern, bestehen die Spannungen vor Ort weiter, wobei jüngste Drohnenangriffe auf Kiew und andere ukrainische Städte die anhaltende Volatilität der Lage signalisieren.

Frankfurter Rundschau
17. März 2025 um 04:02

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Politik
Die EU-Beauftragte für Außenbeziehungen, Kaja Kallas, hat eine Initiative vorgeschlagen, um dem von Russland angegriffenen Land Ukraine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Laut dieser Vorschlägen könnten die EU-Mitgliedsstaaten bis zu 40 Milliarden Euro für den Ukraine-Krieg bereitstellen. Die Teilnahme der Mitgliedsstaaten ist jedoch freiwillig, um eventuelle Vetos einzelner Regierungen zu vermeiden. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban lehnt die EU-Militärhilfen als sinnlos..
gmx
17. März 2025 um 04:03

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine

Politik
EU-Ministertreffen über militärische Unterstützung für die Ukraine. Kajas Vorschlag 20-40 Milliarden Euro Hilfe von den Mitgliedstaaten entsprechend ihrer Wirtschaftskraft. Ungarn lehnt ab. Sybiha betont Europas Einheit und Stärke. Macron und Starmer planen Friedenstruppen nach Frankreich und Großbritannien, aber Medwedew kritisiert die Pläne als Krieg mit der Nato. Putin will Waffenruhe nur unter Bedingungen, während Selenskyj ein spezifisches Sicherheitssystem für den Fall einer Waffenruhe b..
The Guardian
17. März 2025 um 17:24

Trump sagt, dass er und Putin über Land und Kraftwerke in den Ukraine-Waffenstillstandsverhandlungen sprechen werden

Politik
Trump plant, mit Putin über das Ende des Krieges in der Ukraine zu sprechen, einschließlich der Aufteilung bestimmter Vermögenswerte. Die Verhandlungen haben bereits einen 30-tägigen Waffenstillstands-Vorschlag behandelt, den die Ukraine akzeptiert hat. Trumps Gesandter sagt, Putin "akzeptiert die Philosophie" von Trumps Waffenstillstand und Friedensbedingungen, obwohl Putin Anforderungen skizziert hat, wie die Kapitulation der ukrainischen Streitkräfte in Kursk, die Anerkennung des beschlagna..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand