2025-03-20 10:30:11
Unternehmen
Tech
Technologie

SoftBank übernimmt Ampere Computing

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

SoftBank hat die Übernahme von Ampere Computing, einem führenden Chip-Design-Unternehmen, für 6,5 Milliarden Dollar angekündigt. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, SoftBanks Fähigkeiten in künstlicher Intelligenz und Hochleistungsrechnen zu stärken.

Gegründet von Branchenveteranin Renee James, spezialisiert sich Ampere auf ARM-basierte Server-Chips und bedient prominente Kunden wie Google Cloud, Microsoft Azure und Oracle Cloud. Mit einer Belegschaft von 1.000 Halbleiteringenieuren ist Ampere gut positioniert, um Innovationen in der KI-Technologie voranzutreiben.

SoftBank, bereits der größte Anteilseigner von Arm Holdings, strebt an, sein Investitionsportfolio durch Nutzung von Amperes Expertise zu erweitern. Diese Übernahme ist Teil einer umfassenderen Strategie, um Fortschritte in der Künstlichen Superintelligenz zu beschleunigen, weiter unterstützt durch SoftBanks Partnerschaft mit OpenAI und Investitionen in das Stargate AI-Projekt.

Der Deal unterstreicht die wachsende Nachfrage nach KI-Chips und positioniert SoftBank und Ampere an der Spitze der technologischen Entwicklung.

Webrazzi
20. März 2025 um 10:00

SoftBank kündigt den Erwerb des Chip-Design-Unternehmens Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar an

SoftBank wird das Chip-Design-Unternehmen Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar erwerben. Ampere entwickelt auf der Arm-Architektur basierende Server-Chips und beliefert Kunden wie Google Cloud und Microsoft Azure. Der Ampere-Gründer Renee James hatte zuvor leitende Positionen bei Intel und Carlyle inne. Mit dem Erwerb von Ampere wird SoftBank seine Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz und des Hochleistungsrechnens stärken. SoftBank ist außerdem der größte Anteilseigner von..
TechCrunch
20. März 2025 um 03:28

SoftBank übernimmt Halbleiterdesigner Ampere in einem 6,5 Milliarden Dollar schweren Bargeldgeschäft

SoftBank übernimmt Ampere, einen Chiphersteller, der von Renee James gegründet wurde, in einem 6,5 Milliarden Dollar schweren Deal. Ampere entwickelt ARM-basierte Server-Chips und beliefert große Cloud-Anbieter. Ampere beschäftigt 1.000 Halbleiteringenieure. SoftBank ist der größte Anteilseigner von ARM Holdings, einem Schlüsselpartner für Ampere. SoftBank zielt darauf ab, die Künstliche Superintelligenz durch Amperes Expertise zu beschleunigen und hat auch in das Stargate-KI-Infrastrukturproj..
New York Times - Technology
19. März 2025 um 23:41

SoftBank kauft Ampere, ein Silicon Valley Chip-Startup, für 6,5 Milliarden US-Dollar

SoftBank kauft für 6,5 Milliarden US-Dollar Ampere, ein auf Arm-basierten Chips für Rechenzentren und KI spezialisiertes Startup. Damit soll die Reichweite von Arm-Chips über den Mobilbereich hinaus erweitert werden. Die steigende Nachfrage nach KI-Chips, wie z.B. ChatGPT, treibt diesen Schritt an. Amperes größter Investor und Kunde ist Larry Ellison von Oracle. Nvidia führt den Markt für KI-Chips an. SoftBank, Altman und Ellison haben zudem die KI-Initiative Stargate angekündigt.
heise online
20. März 2025 um 09:47

ARM-Server-CPUs: Ampere Computing gehört jetzt wie ARM und Graphcore zu Softbank | heise online

Softbank kauft Ampere Computing, einen Entwickler von ARM-basierten Serverprozessoren, für 6,5 Milliarden US-Dollar. ARM entwickelt CPU-Kerne und Compute Subsystems, deren Implementierung von TSMC und Samsung getestet wurde. Große Cloud-Anbieter und möglicherweise auch Meta (Facebook) nutzen eigene ARM-Serverprozessoren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand