2025-03-22 17:55:11
Klimawandel
Klima

Earth Hour 2025: Aufruf zum Klimaschutz

Am Samstag, den 22. März, werden Städte weltweit die 'Earth Hour 2025' begehen und von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr das Licht ausschalten, um den Klimaschutz zu unterstützen. Die Initiative, die 2007 von WWF ins Leben gerufen wurde, geht nun in ihr 19. Jahr.

Ikonische Wahrzeichen wie der Römer in Frankfurt, das Brandenburger Tor in Berlin und der Buckingham Palace in London werden in Dunkelheit gehüllt. Die Veranstaltung, die unter dem Motto 'Licht aus.

Stimme an. Für einen lebendigen Planeten' steht, soll das Bewusstsein schärfen und zum Handeln gegen die Klimakrise anregen.

Auch bemerkenswerte Gebäude in Städten wie Kiel, Lübeck und Sydney werden sich anschließen. Die Veranstaltung hat sich zu einer der größten globalen Klimaschutzaktionen entwickelt und fordert die Gemeinschaften auf, für die Zukunft des Planeten zu handeln.

Angesichts zunehmender Umweltprobleme dient die 'Earth Hour' als kraftvolle Erinnerung an die dringende Notwendigkeit eines gemeinsamen Einsatzes zum Schutz unseres Planeten.

Frankfurter Rundschau
21. März 2025 um 16:17

Licht aus am Samstag auch in Frankfurt

Am Samstag, den 22. März, nimmt Frankfurt an der weltweiten „Earth Hour 2025“ teil, bei der von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht in verschiedenen Einrichtungen und öffentlichen Orten ausgeschaltet wird. Tina Zapf-Rodríguez, die Klima- und Umweltdezernentin, betont die symbolische Bedeutung der Aktion zur Unterstützung des Klimaschutzes. Die Veranstaltung, die vom WWF initiiert wurde, findet bereits zum 19. Mal statt und hat das Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ Einige s..
rbb24
22. März 2025 um 07:04

Klimaschutz: Licht aus für die "Earth Hour" am Samstagabend

Am Samstag findet zum 19. Mal die "Earth Hour" statt, bei der weltweit zwischen 20:30 und 21:00 Uhr an bekannten Gebäuden die Lichter für eine Stunde ausgeschaltet werden, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. In Berlin werden das Brandenburger Tor und das Rote Rathaus im Dunkeln erstrahlen. Das diesjährige Motto lautet: "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten", und der Berliner Kneipenchor wird am Brandenburger Tor auftreten. Die erste "Earth Hour" fand 2007 in Sydney statt..
stern
22. März 2025 um 06:00

Klimaschutz: Earth Hour in Schleswig-Holstein: Licht aus für das Klima

Am Samstag, zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr, werden weltweit die Lichter für die Earth Hour ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In Schleswig-Holstein beteiligen sich zahlreiche Städte und Gemeinden, darunter Kiel, Lübeck und Flensburg. Die Beleuchtung bedeutender Gebäude wird für eine Stunde abgeschaltet, um auf die Bedeutung des Klimaschutzes aufmerksam zu machen. Die Aktion, die 2007 in Australien ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel, ein sichtbares Symbol für das..
gmx
22. März 2025 um 07:41

60 Minuten Licht aus - "Earth Hour" startet im Südpazifik

Am Samstag startete die jährliche "Earth Hour" im Asien-Pazifik-Raum, bei der zahlreiche Wahrzeichen wie der Sky Tower in Neuseeland und das Opernhaus in Sydney für eine Stunde ihre Beleuchtung ausschalteten. Die vom WWF organisierte Aktion soll Menschen dazu anregen, selbst aktiv etwas für den Umweltschutz zu tun. Angesichts der Klimakrise und der zunehmenden Naturkatastrophen rufen die Organisatoren dazu auf, die Erde zu schützen, bevor es zu spät ist.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand