Earth Hour 2025: Aufruf zum Klimaschutz
Am Samstag, den 22. März, werden Städte weltweit die 'Earth Hour 2025' begehen und von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr das Licht ausschalten, um den Klimaschutz zu unterstützen. Die Initiative, die 2007 von WWF ins Leben gerufen wurde, geht nun in ihr 19. Jahr.
Ikonische Wahrzeichen wie der Römer in Frankfurt, das Brandenburger Tor in Berlin und der Buckingham Palace in London werden in Dunkelheit gehüllt. Die Veranstaltung, die unter dem Motto 'Licht aus.
Stimme an. Für einen lebendigen Planeten' steht, soll das Bewusstsein schärfen und zum Handeln gegen die Klimakrise anregen.
Auch bemerkenswerte Gebäude in Städten wie Kiel, Lübeck und Sydney werden sich anschließen. Die Veranstaltung hat sich zu einer der größten globalen Klimaschutzaktionen entwickelt und fordert die Gemeinschaften auf, für die Zukunft des Planeten zu handeln.
Angesichts zunehmender Umweltprobleme dient die 'Earth Hour' als kraftvolle Erinnerung an die dringende Notwendigkeit eines gemeinsamen Einsatzes zum Schutz unseres Planeten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Klimaschutz: Licht aus für die "Earth Hour" am Samstagabend
Klimaschutz: Earth Hour in Schleswig-Holstein: Licht aus für das Klima
60 Minuten Licht aus - "Earth Hour" startet im Südpazifik
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand