2025-03-22 17:55:11

Sorge um Frauen in der deutschen Politik

Franziska Brantner, Vorsitzende der Grünen, hat ihre Besorgnis über die abnehmende Repräsentation von Frauen in der Christlich Demokratischen Union (CDU) geäußert. Sie kritisierte die veralteten Ansichten der CDU, die ihrer Meinung nach Frauen auf bestimmte Rollen beschränken, und verwies auf den jüngsten Rückzug prominenter weiblicher Persönlichkeiten wie Yvonne Magwas und Katja Leikert. Brantner befürchtet, dass dieser Trend die Chancen für Frauen in zukünftigen Ministerpositionen einschränken wird.

Darüber hinaus verteidigte Brantner Annalena Baerbock, Außenministerin und voraussichtliche Vorsitzende der UN-Generalversammlung, gegen Kritik, weil sie möglicherweise die erfahrene Diplomatin Helga Schmidt ersetzen könnte. Diese Ernennung erfolgt vor dem Hintergrund von Diskussionen über Baerbocks Qualifikationen und Bedenken über Absprachen mit der Union.

Zusätzlich hat Jette Nietzard, Co-Chefin der Grünen Jugend, mit ihren Forderungen nach einer neuen Ära, die sich auf Frauenrechte und Gleichberechtigung konzentriert, Debatten ausgelöst und den Entzug bestimmter Privilegien von Männern gefordert. Ihr offenes Auftreten hat sowohl Unterstützung als auch Kritik hervorgerufen und spiegelt den anhaltenden Diskurs über Geschlechtergleichheit in der Politik wider. Diese Entwicklungen unterstreichen ein breiteres Gespräch über die Rollen und Anerkennung von Frauen in den politischen Sphären Deutschlands.

gmx
22. März 2025 um 13:55

Grünen-Vorsitzende beklagt "Aderlass" bei der CDU

Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, kritisiert das Frauenbild der CDU und verweist auf den Rückzug prominenter CDU-Frauen aus der Bundespolitik. Sie äußert Bedenken, dass CDU-Frauen bei künftigen Ministerposten benachteiligt werden. Brantner nennt die Entscheidung, dass die Baupolitikerin Mechthild Heil in die Familienpolitik gedrängt wurde, als Beispiel für ein veraltetes Verständnis von Frauenrollen in der Politik. Zu den CDU-Frauen, die bei der Wahl am 23. Februar nicht mehr ant..
Tagesspiegel
22. März 2025 um 15:48

„Längst überwunden geglaubtes Verständnis“: Grünen-Chefin Brantner attestiert Merz-CDU antiquiertes Frauenbild

Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen, äußerte Bedenken über die geringe Vertretung von Frauen in der CDU, insbesondere in Hinblick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen. Sie kritisierte eine veraltete Sichtweise, die Frauen auf bestimmte Themen beschränke. Brantner verwies auf den Rückzug mehrerer CDU-Frauen, darunter Yvonne Magwas und Julia Klöckner, und wies auf einen 'Aderlass' innerhalb der Partei hin. Während die Personalentscheidungen noch ausstehen, wird Julia Klöckner..
Frankfurter Rundschau
22. März 2025 um 10:01

UN-Job: Grünen-Chefin Brantner verteidigt Baerbock und weist Vorwürfe zurück

Franziska Brantner, Co-Vorsitzende der Grünen, hat Außenministerin Annalena Baerbock in der Debatte um ihre mögliche Ernennung zur Vorsitzenden der UN-Generalversammlung verteidigt. Kritiker werfen Baerbock vor, die erfahrene Diplomatin Helga Schmidt zu ersetzen. Baerbock betonte, dass ihre Nominierung analog zu früheren ehemaligen Außenministern erfolgt und die Rolle der Generalversammlung angesichts der Blockaden im UN-Sicherheitsrat wichtig sei. Ihre Wahl zur deutschen Kandidatin für die Am..
NDR
22. März 2025 um 08:21

Niedersachsens Grüne stellen sich neu auf

Der Landesparteitag der Grünen in Niedersachsen findet aktuell statt und wird von bundesweiten Ereignissen beeinflusst. Franziska Brantner und Greta Garlichs wollen den Parteitag nutzen, um Antworten auf die Frage zu liefern, wie sich die Grünen in Zukunft aufstellen werden. Es geht auch um einen möglichen Kurswechsel, da Garlichs ihr Amt an diesem Wochenende zur Debatte stellt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand