2025-03-22 17:55:11
Fire
Klima

Steigende Brandgefahr in Norddeutschland

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Ein signifikanter Anstieg der Brandgefahr wurde in verschiedenen Regionen Norddeutschlands gemeldet, insbesondere in Brandenburg und Niedersachsen. Die meisten Gebiete in Brandenburg befinden sich auf Warnstufe 4, was ein erhöhtes Risiko anzeigt, hauptsächlich aufgrund trockener Bedingungen und eines Mangels an frischem Grün.

Ähnlich sieht es in Niedersachsen aus, wo nördlich von Hannover ebenfalls eine steigende Gefahr besteht und der Brandgefahrenindex Stufe 4 erreicht hat. Besonders gefährdet sind die Regionen Nienburger Land, Lüneburger Heide und Celle.

Die Behörden überwachen die Situation genau, mit der Erwartung, dass sich die Bedingungen bis Sonntag verbessern. Jedoch sorgt die geringe Bodenfeuchtigkeit weiterhin für ein erhöhtes Risiko, was die Feuerwehr dazu veranlasst, auf mehrere Vorfälle zu reagieren, einschließlich solcher, die durch unachtsames Verhalten verursacht wurden.

gmx
21. März 2025 um 12:10

Hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Brandenburgs

In weiten Teilen Brandenburgs herrscht derzeit eine relativ hohe Waldbrandgefahr. Die Warnstufe 4 gilt in den meisten Landkreisen, nur Elbe-Elster und Oberspreewald haben noch die Stufe 3 erreicht. Der Brandschutzbeauftragte Raimund Engel betonte jedoch, dass die Situation nicht bedrohlich ist, aber es mangelt an frischem Grün, was die Gefahrenlage verringern würde.
t-online
22. März 2025 um 14:52

Waldbrandgefahr in Niedersachsen: Diese Regionen sind schon jetzt gefährdet

In Niedersachsen ist die Waldbrandgefahr aufgrund des trockenen und sonnigen Wetters gestiegen, insbesondere in den Regionen nördlich von Hannover, wo der Waldbrandgefahrenindex Stufe 4 von 5 erreicht hat. Besonders gefährdete Gebiete sind das Nienburger Land, die Lüneburger Heide sowie die Regionen um Celle, Bergen und Lüchow. Die Waldbrandzentrale in Lüneburg ist vorbereitet und überwacht die Situation aktiv. Ab Sonntag wird eine Entspannung der Lage erwartet, wobei die Gefahr von Stufe 4 auf..
NDR
22. März 2025 um 10:26

Hohe Waldbrandgefahr in immer mehr Regionen Niedersachsens

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine hohe Waldbrandgefahr in verschiedenen Regionen Niedersachsens gemeldet, darunter Celle, Bergen und Faßberg. Die Warnstufe ist bereits seit dem Mittwoch erhöht worden und soll sich erst am Sonntag auf Stufe 3 des Gefahrenindexes zurückziehen. Die Feuchtigkeit im Boden ist derzeit niedrig, was die Brandgefahr erhöht.
gmx
22. März 2025 um 11:21

Teils hohe Waldbrandgefahr im Norden

Im Norden Deutschlands ist die Waldbrandgefahr aufgrund des trockenen Wetters gestiegen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet eine hohe Gefahr von Waldbränden in den Regionen um Schwerin und Boizenburg, mit Stufe vier auf der fünfstufigen Skala. Im Landkreis Ludwigslust-Parchim musste die Feuerwehr bereits zu mehreren Wald- und Flächenbränden ausrücken, darunter einem Brand, der durch eine weggeworfene Zigarette entstanden ist. Ein Gartenfeuer in Lübesse führte ebenfalls zu einer Grün..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand