2025-03-22 10:30:12
Weather
Klimawandel

Steigende Waldbrandgefahr

In verschiedenen Regionen, insbesondere Brandenburg und Sachsen-Anhalt, ist die Waldbrandgefahr bereits früh im Jahr auf alarmierende Niveaus gestiegen. In Brandenburg gilt derzeit in den meisten Landkreisen Warnstufe 4, was die Ernsthaftigkeit der Lage unterstreicht.

Ebenso hat Sachsen-Anhalt einen Anstieg der Waldbrandgefahr verzeichnet, wobei über die Hälfte des März ein moderates bis hohes Risikoniveau aufwies. Experten führen dies auf einen Mangel an Niederschlägen in Verbindung mit typischen Frühlingsbedingungen zurück, bei denen die Vegetation trocken bleibt.

In Rheinland-Pfalz hat unterdessen die Waldbrandsaison begonnen, getrieben von trockenen Bedingungen und gefallenem Laub. Obwohl erwarteter Regen die Gefahr vorübergehend mindern soll, verschärft der Klimawandel die Risiken, insbesondere mit dem Herannahen des Sommers.

Die Behörden appellieren an erhöhte Wachsamkeit und Vorsicht, während die Saison voranschreitet, und betonen die Bedeutung der Vorbereitung auf potenzielle Waldbrände.

Tagesspiegel
21. März 2025 um 12:09

Waldbrände: Hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Brandenburgs

In weiten Teilen Brandenburgs herrscht eine relativ hohe Waldbrandgefahr. Der Landeswaldbrandschutzbeauftragte Raimund Engel sagte, die Warnstufe 4 gilt für die meisten Landkreise, nur Elbe-Elster und Oberspreewald bewegen sich in der Stufe 3. Die hohen Gefahrenstufen seien im Frühjahr nicht außergewöhnlich, aber ein längerer Niederschlagsmangel könnte das Problem verschärfen.
gmx
22. März 2025 um 03:33

Waldbrandgefahr früh im Jahr schon hoch

In Sachsen-Anhalt ist die Waldbrandgefahr bereits auf die zweithöchste Warnstufe angestiegen, wobei an über der Hälfte der Tage im März eine mittlere oder höhere Gefahrenstufe galt. Dies ist ungewöhnlich im Vergleich zu den vergangenen Jahren, in denen zu diesem Zeitpunkt meist niedrigere Stufen gemeldet wurden. Andreas Goldschmidt vom Landeszentrum Wald weist darauf hin, dass es sich um eine typische Frühjahrssituation handelt, da die Vegetation noch nicht grün und die Temperaturen nachts fro..
zeit
22. März 2025 um 03:30

Sonne und kein Regen: Waldbrandgefahr früh im Jahr schon hoch

In Sachsen-Anhalt ist die Waldbrandgefahr bereits auf die zweithöchste Warnstufe angestiegen, mit mehr als der Hälfte der Tage im März, die eine mittlere oder höhere Gefahrenstufe aufwiesen. Dies ist ungewöhnlich früh im Jahr, da in den letzten Jahren meist niedrigere Stufen zu verzeichnen waren. Waldbrandexperte Andreas Goldschmidt bezeichnet die aktuelle Situation als normale Entwicklung für den Frühling, betont jedoch, dass die meisten Waldbrände typischerweise Mitte April auftreten. Aktuell..
gmx
22. März 2025 um 02:32

Waldbrandsaison in Rheinland-Pfalz hat begonnen

Die Waldbrandsaison in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Trockenheit und altes Laub führten zu einer erhöhten Gefahr, die jedoch vorübergehend zurückging. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist mit Niederschlägen für das Wochenende zu rechnen, wodurch die Gefahr wieder sinkt. Die Waldbrandgefahr in Rheinland-Pfalz wird durch den Klimawandel verstärkt und ist besonders in den Sommermonaten erhöht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand