2025-03-25 23:55:11
Unternehmen

Trump-Zollpolitik: Wall Street hofft auf Erholung, Unsicherheit bleibt bestehen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Jüngste Veränderungen in den Zollpolitiken von Präsident Trump haben zu einem vorsichtigen Optimismus an der Wall Street geführt, wobei einige Strategen vorschlagen, dass das Schlimmste des Börsenrückgangs vorbei sein könnte. Der US-Aktienmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung, gestützt durch die Möglichkeit einer Zollentlastung. Dennoch bleibt Unsicherheit bestehen, da Trump weiterhin neue Zölle vorschlägt, insbesondere in Sektoren wie Pharmazeutik und Autos.

Trotz jüngster Rallyes liegen wichtige Indizes wie der Dow, S&P 500 und Nasdaq immer noch unter ihren früheren Höchstständen, beeinträchtigt durch Bedenken über Handelspolitiken und Wirtschaftswachstum. Der zukünftige Verlauf des Marktes ist eng mit bevorstehenden Unternehmensgewinnen und Wirtschaftsindikatoren wie Verbrauchervertrauen und Hausverkäufen verbunden.

Während US-Banken wie JPMorgan und Morgan Stanley optimistisch sind, zeigen sich europäische Gegenstücke vorsichtig und prognostizieren weitere Rückgänge aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten. Diese Kluft spiegelt die komplexe und unvorhersehbare Natur des aktuellen Marktumfelds wider. Analysten warnen weiterhin vor potenzieller Stagflation und reduzierten Gewinnprognosen und fordern Investoren auf, angesichts laufender Handelsdiskussionen wachsam zu bleiben.

Yahoo Finance
24. März 2025 um 20:36

Wall Street sieht Anzeichen dafür, dass das Schlimmste des US-Aktienausverkaufs vorbei ist

Händler, die von dem US-Aktienrückgang betroffen waren, könnten auf eine Atempause vorbereitet sein, so die Aktienstrategen von JPMorgan Chase, Morgan Stanley und Evercore ISI. Kennzahlen für Anlegerstimmung und -positionierung deuten darauf hin, dass das Schlimmste des jüngsten Abschwungs wahrscheinlich hinter ihnen liegt. Die großen amerikanischen Aktienindizes erholten sich am Montag nach Berichten über den gezielten Ansatz von Präsident Trump bei Zöllen, was die Bedenken hinsichtlich Infla..
The Street
26. März 2025 um 14:22

Aktien holen einen Teil des Verkaufs im März zurück, aber der nächste Schritt hängt von den Erträgen ab TheStreet Daily Newsletter

Die US-Aktien haben sich seit dem 13. März um rund 4% erholt, liegen aber immer noch 6% unter ihrem Februarhoch, da es Bedenken wegen Zöllen, Inflation und Wachstum der Unternehmensgewinne gibt. Analysten erwarten, dass die Gewinne des S&P 500 in diesem Quartal nur um 7,7% steigen werden, deutlich weniger als zunächst prognostiziert, da die Wirtschaft sich verlangsamt und die Verbrauchersausgaben stagnieren. Der nächste Schritt des Marktes hängt von den bevorstehenden Unternehmensberichten ab,..
Yahoo Finance
25. März 2025 um 12:13

US-Aktienfutures leicht höher nach dem Montags-Rally auf eine weichere Trump-Zoll-Haltung

Die US-Aktienfutures deuten auf eine leicht höhere Eröffnung hin, nachdem eine Rally durch die abgemilderte Haltung von Präsident Trump zu Zöllen ausgelöst wurde. Er deutete mögliche Ausnahmen für mehrere Länder in Bezug auf die bevorstehenden reziproken Zölle vom 2. April an, was möglicherweise die Befürchtungen eines Handelskrieges abmildert. Trump bestätigte jedoch, dass Zölle auf Sektoren wie Pharmazeutika und Automobile noch bevorstehen, was dem Markt Unsicherheit hinzufügt. Um 8:05 Uhr ET..
Yahoo Finance
25. März 2025 um 22:13

US Aktienfutures stagnieren nach Trumps neuem Zollangriff: Marktüberblick

US Aktienfutures zeigten am Dienstag Anzeichen von Schwäche, nachdem Präsident Trumps erneute Zollbedrohungen, insbesondere eine vorgeschlagene 25%-Abgabe auf Länder, die Rohöl aus Venezuela kaufen, ausgesprochen wurden. Die Dow- und S&P 500-Futures lagen leicht im Minus, da die Investoren mit weniger Zinssenkungen von der Federal Reserve rechneten als zuvor erwartet. Die europäischen Märkte erholten sich, wobei der Stoxx 600-Index um 0,6% stieg. Unterdessen blieben die Bedenken hinsichtlich I..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand