2025-03-28 10:13:13
Employment
Wirtschaft

Deutscher Arbeitsmarkt: Langsame Erholung trotz anhaltender Herausforderungen und steigender Kurzarbeit

Der Arbeitsmarkt in Deutschland erlebt aufgrund anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen eine langsame Erholung. Im März sank die Zahl der Arbeitslosen um 22.000 auf 2,967 Millionen, was im Vergleich zu den Vormonaten eine bescheidene Verbesserung darstellt. Allerdings stieg die Zahl der Arbeitslosen saisonbereinigt um 26.000, was auf einen besorgniserregenderen Trend hinweist. Dies bedeutet einen Anstieg von 198.000 Arbeitslosen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 6,4%.

Die Frühjahrsbelebung, typischerweise eine Zeit des erhöhten Beschäftigungswachstums, ist in diesem Jahr bemerkenswert schleppend. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gesunken, und die Zahl der Kurzarbeiter stieg um 36.000 auf 240.000. Regionale Unterschiede wurden beobachtet, wobei Gebiete wie das Saarland und Hessen gemischte Ergebnisse zeigten. Das Saarland hielt eine Arbeitslosenquote von 7,5%, während Hessen einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen verzeichnete.

Experten betonen, dass Bildung ein entscheidender Faktor im Kampf gegen Arbeitslosigkeit bleibt, und heben die Notwendigkeit beruflicher Qualifikationen hervor. Da der wirtschaftliche Abschwung anhält, kämpfen Sektoren wie Informationstechnologie und Bauwesen darum, neue Chancen zu schaffen, was auf weitere Herausforderungen für den Arbeitsmarkt hindeutet.

AFP
28. März 2025 um 09:06

Schwächelnde Wirtschaft bremst deutschen Arbeitsmarkt weiter aus

Die Arbeitslosenzahl im März belief sich auf 2,967 Millionen Menschen, was um 22.000 weniger als im Vormonat ist. Saisonbereinigt stieg die Arbeitslosigkeit jedoch um 26.000 an. Die Zahl der erwerbslosen Personen ist gegenüber dem Vorjahresmonat um 198.000 höher. Die Arbeitslosenquote blieb bei 6,4 Prozent.
zeit
28. März 2025 um 02:30

Beschäftigung: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt im Saarland?

Die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht heute (10.00 Uhr) die Arbeitsmarktzahlen für das Saarland für März. Schlagzeilen Im Februar war die Arbeitslosigkeit im Bundesland leicht gesunken: 39.700 Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 7,5 Prozent. Im Februar 2024 hatte sie noch 7,1 Prozent betragen. Die Chefin der Regionaldirektion, Heidrun Schulz, hatte angesichts von Beschäftigungslosen mit nicht abgeschlossener..
gmx
28. März 2025 um 02:32

Regionaldirektion nennt Arbeitsmarktzahlen für März

Wie sich der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz entwickelt, berichtet die Regionaldirektion der Arbeitsagentur. Dabei geht es auch um offene Stellen.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
28. März 2025 um 09:44

Frühjahrsbelebung ausgebremst Zahl der Arbeitslosen sinkt im März nur leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sank im März um 22.000 auf 2,967 Millionen Menschen. Die Frühjahrsbelebung fällt so schwach aus wie lange nicht mehr und die Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt. Die Arbeitslosenquote betrug unverändert 6,4 Prozent. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Kurzarbeiter um 36.000 auf 240.000 Beschäftigte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand