2025-03-28 23:05:56
Politik
Ukraine
Konflikte

Spannungen über Sanktionen und Vorschläge im Ukraine-Konflikt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SAUL LOEB)

Europäische Führer haben ihren Standpunkt bekräftigt, die Sanktionen gegen Russland nicht aufzuheben, während die Spannungen in der Ukraine anhalten. Während eines Treffens in Paris betonte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Sanktionen und erklärte, dass deren Aufhebung jetzt ein schwerwiegender Fehler wäre. Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte den Einsatz einer französisch-britischen Mission in der Ukraine an, um sich auf einen möglichen europäischen Militäreinsatz während eines Waffenstillstands vorzubereiten.

Der britische Premierminister Keir Starmer wiederholte diese Ansicht und hob die Diskussionen über die Verschärfung der Sanktionen anstatt deren Reduzierung hervor. Der Kreml hat unterdessen die Aufhebung der Agrarsanktionen als Vorbedingung für jegliche Vereinbarungen gefordert, eine Forderung, die auf Widerstand der Europäischen Union stößt, die auf einem russischen Truppenabzug aus der Ukraine besteht.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine vorübergehende UN-Verwaltung in der Ukraine vorgeschlagen, mit dem Ziel, eine Regierung zu etablieren, die bereit ist, einen Friedensvertrag auszuhandeln. Dieser Vorschlag wurde jedoch von ukrainischen Beamten mit Skepsis und sogar Spott aufgenommen, die ihn als Strategie sehen, um in Kiew eine kremlfreundliche Regierung zu installieren.

Inmitten dieser diplomatischen Manöver bleiben die militärischen Spannungen hoch. Trotz Diskussionen über einen Waffenstillstand an der Energieinfrastruktur beschuldigen sich sowohl Russland als auch die Ukraine gegenseitig der Verstöße. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Vorsicht hinsichtlich eines neuen US-Mineralienabkommens geäußert, das die wirtschaftliche Souveränität der Ukraine beeinträchtigen könnte.

Die komplexe geopolitische Landschaft wird durch unterschiedliche Berichte über militärische Auseinandersetzungen und Waffenstillstandsverletzungen weiter verkompliziert. Während Europa und seine Verbündeten diese Herausforderungen meistern, bleibt das Engagement zur Unterstützung der Ukraine und zur Bekämpfung der russischen Aggression unerschütterlich.

AFP
27. März 2025 um 15:47

Europäische Ukraine-Unterstützer gegen Aufhebung von Russland-Sanktionen

Europäische Unterstützer der Ukraine sprachen sich gegen die Aufhebung von Russland-Sanktionen aus. Bundeskanzler Olaf Scholz warnt vor einem 'schweren Fehler'. Die Sanktionen sollten nicht aufgehoben werden, solange das russische Angriffskrieg fortgesetzt wird. Macron und Starmer sprechen sich für die Verschärfung von Sanktionen aus. Eine französisch-britische Mission soll bald in die Ukraine entsandt werden.
EL PAÍS
28. März 2025 um 19:12

Trump fordert mehr Vergünstigungen für ukrainische Mineralien und Rückzahlung der geleisteten Hilfe mit Zinsen

Dieser Artikel erörtert den neuen Wirtschaftsvereinbarungsvorschlag von Präsident Trump mit der Ukraine. Der vorgeschlagene Deal würde den USA die Kontrolle über strategische Staatsvermögen und einen erheblichen Anteil an den Mineralressourcen der Ukraine übertragen. Die ukrainische Regierung hat Bedenken hinsichtlich des Vorschlags geäußert und mögliche Verfassungsverletzungen angeführt. Laut Quellen könnte die Vereinbarung die Souveränität und Sicherheit der Ukraine gefährden. Der Deal beinh..
AFP
28. März 2025 um 12:42

Putin schlägt UN-Übergangsverwaltung für Ukraine vor - Angriffe auf Energieanlagen

Russlands Präsident Wladimir Putin hat eine vorübergehende Verwaltung der Ukraine durch die UNO vorgeschlagen. "Man könnte natürlich mit den USA, auch mit den europäischen Ländern, und natürlich mit unseren Partnern und Freunden unter der Schirmherrschaft der UNO eine Möglichkeit diskutieren, in der Ukraine eine Übergangsverwaltung einzurichten", sagte Putin bei dem Forum in Murmansk im Nordwesten Russlands.
Deutsche Welle
28. März 2025 um 11:08

Putin bringt UN-Übergangsverwaltung für Ukraine ins Spiel

Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen und dort Neuwahlen abzuhalten. Ziel sei eine handlungsfähige Regierung in Kiew, mit der dann ein Friedensvertrag ausgehandelt werden könne. Die USA zeigen sich skeptisch gegenüber diesem Vorschlag, da die Ukraine als illegitim angesehen wird, nachdem Präsident Selenskyj seine reguläre Amtszeit verlassen hat. Die USA betonen, dass die Regierung in Kiew durch die ukrainische Verfassung und das Volk b..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand